B-Nr |
Termine | +Wildniswoche | |||||
![]() |
Do.01.01 - Do.01.01.70 | Anfrage | buchen | ||||
ungefähre Gruppengröße: min. 4, max. 11, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Münster 15 Uhr / Hamburg 19 Uhr - zurück So Morgen/Mittag
Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
Das Camp am See von Idre besteht aus 10 Ferienhäusern, alle mit DU/WC. Wir belegen die Häuser jeweils mit maximal 4 Personen, obwohl sie für 6 Personen eingerichtet sind. Ein großes Haupthaus mit Küche und Gruppenraum, eine Lodge mit zwei Doppelzimmern sowie eine Saunahütte tragen zur entspannten Atmosphäre bei. Vom Frühstücksbuffet können Sie sich ein Lunchpaket für die Tagestouren zusammen stellen. Am Abend bereitet der Koch Vor-, Haupt- und Nachspeise zu. Auf den einwöchigen Kanu-, Wander- und Wildnistouren, wenn wir draußen unterwegs sind, schlafen wir im Zelt und kochen alle gemeinsam.
Unsere Kanadier und Kajaks liegen am Ufer des Österdalälven. Im Kanu kann man die Seele baumeln lassen, Biberburgen vorsichtig beobachten, zum Angeln ausfahren oder das spritzige Abenteuer in Stromschnellen suchen. Für Radtouren stehen All-Terrain-Bikes zur Verfügung. Wanderungen führen durch die Wildnis und auf die Fjälls hinauf. Weitere Aktivitäten, wie Klettern im Hochseilgarten und Reiten, sind vor Ort zusätzlich buchbar.
Die einwöchigen Kanu-, Wander- und Wildnistouren können auch einzeln gebucht werden. Alle Touren sind für Anfänger geeignet. Eine durchschnittliche Kondition genügt, falls man bereit ist, auch mal an die Leistungsgrenze heranzugehen. Bei der 2-wöchigen Reise legen Sie sich bei der Buchung fest, an welcher Aktiv-Woche sie teilnehmen.
Sämtliche Spezial-Ausrüstung ist im Preis enthalten. Sie benötigen nur persönliche Dinge, wie Bekleidung, Rucksack, Schlafsack und Isomatte.
Busanreise ab Münster (15 Uhr) und Hamburg (19:00 Uhr) jeweils am Freitag. Fährüberfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg).
Die je einwöchige Kanu- oder Trekking- oder Wildnistour ist Bestandteil der zweiwöchigen Urlaubsreise. Sie entscheiden sich mit der Buchung, oder buchen eine der Touren als einwöchige Reise.
Eine Woche lang sind wir mit den Kanadiern auf dem Wasser unterwegs. Eine ruhige Art des Reisens, die viel Zeit zum Schwimmen, Sonnenbaden und für das Naturerlebnis lässt. Das Leben in der Natur und in der Gruppe, wo jeder auf jeden angewiesen ist, sind ganz wichtige Aspekte dieser Touren. Der Fluss Österdalälven ist so rein und klar, dass man daraus trinken kann. Unter Anleitung des Reiseleiters erlernt man schnell die richtige Paddel-Technik, um die 2er-Canadier in die gewünschte Richtung zu manövrieren. Unterwegs passieren wir Biberburgen und bezwingen sogar Stromschnellen. Das Gepäck wird im Kanu transportiert.
Die knackige Variante! Eine Kombination von Kanu-, Rad- und Trekkingtouren. Ein Triathlon der Sinne! Auf einer dreitägigen Trekkingtour folgen wir u. a. dem berühmten Kungsleden durch den Nationalpark Fulufjäll. Auf der Kanuetappe paddeln wir auf kleinen, einsamen Seen, die durch schmale Flussläufe verbunden sind. Bizarre Felsformationen, Urwälder, Hochmoore, Wasserfälle, glitzernde Gebirgsbäche und wunderschöne, helle Flechtenteppiche begleiten uns. Mit etwas Glück beobachten wir Biber und Elche. Das Gepäck wird an den Trekkingtagen getragen.
Wir nehmen Euch mit auf eine einwöchige Trekkingtour durch die skandinavische Wildnis. Im Grenzgebiet zwischen Schweden und Norwegen dürfen sich Wanderer auf eine unberührte Vildmark, weite Hochebenen (Fjälls) mit Endlos-Blick, reißende Flüsse, gurgelnde Bäche und majestätische Bergpanoramen freuen. Wir übernachten inmitten der faszinierenden Natur und haben gute Chancen, auf Rentiere und Schneehühner zu treffen. In den Wäldern regiert der Elch, aber auch Spuren von Wölfen und Bären können gesichtet werden.
Nachdem wir am Samstag im Basiscamp Idre die Ausrüstung geprüft und die Lebensmittel verpackt haben, fahren wir nach Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen wir am gleichnamigen See, den wir in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Hohen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
Dienstagmittag frischen wir die Vorräte am Lebensmitteldepot auf.
Am Mittwoch besteigen wir auf dem Storvatteshagna den höchsten Punkt Dalarnas (1.204 m) und genießen das beeindruckende Panorama. Im Osten liegen dichte Wälder, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Långfjäll. Am Freitagnachmittag geht es mit dem Linienbus zurück nach Idre, wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen. Am Samstag Heimreise bzw. Verlängerungswoche.
Insgesamt legen wir in dieser Woche ca. 70-90 Kilometer zurück bei Tagesetappen zwischen 12 und 18 Kilometern bzw. zwischen 4 und 7 Stunden. Im Gegensatz zu den Alpen sind verhältnismäßig wenige Höhenmeter zu bewältigen. Ihr solltet eine durchschnittliche Grundfitness mitbringen und davon ausgehen, dass die gepackten Rucksäcke ca. 12-15 kg wiegen. Proviant, Zelte und Gemeinschaftsausrüstung werden gleichmäßig und gerecht auf alle Schultern verteilt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen stabile und wasserdichte Wanderstiefel, einen Trekking-Rucksack (50-70 Liter) sowie Schlafsack und Isomatte.