B-Nr |
Zeitraum | Preis | |||||
![]() |
523300 |
Sa.01.04 - Sa.30.09.23 | 1.050 € | Anfrage | buchen | ||
Start jeweils Donnerstags, Freitags und Samstags möglich |
ungefähre Gruppengröße: min. 2, max. 20, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Harlingen
Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
Ihre Nordsee-Radreise beginnt in den Niederlanden, genauer gesagt in dem historischen Hafenstädtchen Harlingen. Den Ort können Sie am besten während eines Spaziergangs erkunden. Am nächsten Tag setzen Sie mit der Fähre nach Terschelling über. Dort finden Sie ein ausgezeichnetes Fahrradwegenetz, wodurch Sie einen interessanten Eindruck von der Insel bekommen können. Nach der herrlichen Radtour fahren Sie mit der Fähre zurück über das Meer nach Harlingen, wo Sie ein weiteres Mal übernachten. Am dritten Tag der Radtour an der Nordsee radeln Sie mit dem Fahrrad auf guten Radwegen durch die Friesische Landschaft. Am schönen Wattenmeer entlang führt die Tour nach Holwerd. Von dort fahren Sie mit einem Schiff auf die Insel Ameland, wo Sie zwei Nächte bleiben werden. Vom zentralen Nes aus sorgen die in alle Richtungen aufgefächerten Fahrradwege auf Ameland für eine abwechslungsreiche Erkundung. Am fünften Tag fahren Sie mit dem Boot zurück nach Holwerd. Anschließend radeln Sie nach Lauwersoog um von dort aus mit dem Boot nach Schiermonnikoog zu fahren. Am nächsten Tag erkunden Sie bei einer Rundtour die Insel. Nach der zweiten Übernachtung nehmen Sie das Boot zurück Richtung Lauwersoog. Von dort aus fahren Sie durch das Nationalpark Dokkumer Grutdjip nach Dokkum, eins der schönsten Städtchen der Provinz Friesland. Am letzten Tag fahren Sie über die Trasse der ‚Elfstedentour‘ am Dokkemer Ee entlang nach Leeuwarden. Das Stadtzentrum von Leeuwarden eignet sich für einen Stadtbummel oder ein Mittagessen. Über das ehemalige Universitätsstädtchen Franeker gehts zurück nach Harlingen.
Für Ihre Zugfahrt nach Harlingen unterbreiten wir Ihnen sehr gerne ein Angebot. Bei Anreise mit dem PKW stehen Ihnen vor Ort Parkmöglichkeiten zur Verfügung (ab ca. 6 € pro Tag).
Verlängern Sie Ihre Radtour über die Wattenmeerinseln einfach um eine 4- oder 6-tägige spannende individuelle Radtour in und um Amsterdam. Mit dem Rad radeln Sie entlang von Grachten, Flüssen und der ehemaligen Zuiderzee. Dieses Angebot ist auch ganzjährig unabhängig von den Wattenmeerinseln buchbar! In kaum einer anderen Stadt der Welt wird so viel Fahrrad gefahren wie in Amsterdam. Die Altstadt aus dem 17. Jahrhundert ist mit ihren schmalen Straßen und den unzähligen Wasserkanälen wie geschaffen für Fußgänger und Fahrradfahrer. Auf Radwegen und durch Parkanlagen radeln Sie aus der Stadt heraus und befinden sich in der ruhigen und wasserreichen Umgebung mit Monumentalen Städtchen wie Broek in Waterland, Muiden und Oudekerk an der Amstel. Ihr Hotel im Zentrum von Amsterdam liegt in der Nähe der Museumsplatz mit dem Reichsmuseum, dem Stadsmuseum und das Van Gogh Museum auf Laufabstand. Fordern Sie gerne das entsprechende Reiseprogramm an.
Reiseverlauf (9 Tage)
1.Tag: Anreise Harlingen
2.Tag: Ausflug nach Terschelling, 44 km
3.Tag: Radtour nach Holwerd, Fähre nach Ameland. Nes, 55 km
4.Tag: Inselfeeling auf Ameland, 12 oder 39 km
5.Tag: Fährfahrt nach Holwerd, mit dem Rad nach Lauwersoog, Fähre nach Schiermonnikoog, 45 km
6.Tag: Inselfeeling Schiermonnikoog, 17 km
7.Tag: Fähre nach Lauwersoog, Radtour nach Dokkum, 45 km
8.Tag: Radtour nach Harlingen, 59 km
9.Tag: Abreise