📆

Radreise & Kajakreise Masuren Polen

Besonderes

  • Paddeltour auf der Krutynia - einem der schönsten Flüsse Europas
  • Radtour auf kleinen Wegen durch den Masurischen Landschaftspark
Preis ab 1.680 € p. Person
Nächster Reisetermin: Sa.19.08 - Mi.30.08.23

Das Naturparadies Masuren in Polen auf einer Kajak- & Radtour genießen

Entdecken Sie Masuren auf dieser einzigartigen Kombination aus Radreise und Kajaktour. Die Schönheit und landschaftliche Vielfalt Masurens lässt sich am intensivsten vom Fahrradsattel und Kajak aus entdecken. Auf dem Fahrrad radeln die Urlauber entlang idyllischer Seen und durch romantische Dörfer, in denen die Hühner noch über die Straße laufen. Die Zeit scheint in diesem Teil Polens stehengeblieben zu sein. Die Eiszeit prägte dies wunderschöne Landschaft Masurens, welche für die Urlauber bis heute nichts von ihrem Reiz eingebüßt hat. Bei der Kajaktour paddeln wir auf der Krutynia mit ihrem ursprünglich mäandrierenden Flusslauf, herrlichen tunnelartigen Walddurchfahrten, Auenlandschaften und Seen. Mit dem Rad fahren wir abseits der großen Straßen auf kleinen Alleen und Wegen durch die riesigen Waldgebiete der Puszcza Piska, durch leicht geschwungene Hügellandschaften und entlang der zahlreichen masurischen Seen.

Etappentour Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  Bahnfahrt (EC) Berlin - Warschau u.z.
  •  Bustransfer Warschau - Masuren u.z.
  •  1x Übernachtung Warschau (3-Sterne-Hotel / DZ mit DU/WC), 4 Nächte in Pension in Krutyn (DZ mit DU/WC), 6 Nächte im Hotel in Pisz (DZ mit DU/WC)
  •  11 x VP
  •  Einheimische, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Warschau
  •  2er Kajaks
  •  Leihrad (21-Gang-Trekkingbike)
  •  Gepäcktransport während der gesamten Reise
  •  Schifffahrt Ruciane-Nida - Mikolajki
  •  Besuch bei einem masurischen Imker, Eintritt Kloster der Altgläubigen in Wojnowo, Eintritt und Führung im masurischen Museum in Kadzidlowo, Eintritt masurische Galerie in Tuchlin, Kaffee und Kuchen in Tuchlin
  •  Kartenmaterial

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   An- / Abreise Berlin
  •   EZ: 180 €
  •   Einer-Kajak: 30 €
  •   Pedelec (auf Anfrage) : 150 €

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine DZ
nicht mehr buchbar
533700
Sa.27.05 - Mi.07.06.23 1.680 € Anfrage  buchen
nicht mehr buchbar
533701
Sa.10.06 - Mi.21.06.23 1.680 € Anfrage  buchen
noch buchbar
533702
Sa.24.06 - Mi.05.07.23 1.680 € Anfrage  buchen
nicht mehr buchbar
533703
Sa.08.07 - Mi.19.07.23 1.680 € Anfrage  buchen
nicht mehr buchbar
533704
Sa.22.07 - Mi.02.08.23 1.680 € Anfrage  buchen
noch buchbar
533705
Sa.19.08 - Mi.30.08.23 1.680 € Anfrage  buchen
noch buchbar
533706
Sa.02.09 - Mi.13.09.23 1.680 € Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 12, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Berlin ab/an 13:30 Uhr / 18:16 Uhr

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = noch buchbar   
  = eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
  = nicht mehr buchbar

Reisebeschreibung

Wohnen

Zu Beginn dieser Kajak- und Radreise durch Masuren erfolgt eine Hotelübernachtung in Warschau. Während der Kajaktour auf der Krutynia übernachten Sie viermal in einer Pension. Während der Radtour durch Masuren übernachten Sie 6 Nächte im Hotel.

Essen + Trinken

Die Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen) dieser Kajak- und Radreise durch Masuren - beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag und endend mit dem Lunchpaket am letzten Tag - ist im Preis der Reise enthalten. Lassen Sie sich auf der herrlichen Kajak- und Radtour duch Masuren von der traditionellen masurischen Küche verwöhnen. Vegetarische Verpflegung ist auf Wunsch möglich.

Aktivitäten

4 Kajaktouren durch Masuren, auch für Anfänger geeignet, mit Tagesetappen zwischen 12 und 18 km. 4 Radtouren durch Masuren, in flachem bis hügeligem Gelände auf vorwiegend kleinen Straßen und Wald- und Feldwegen mit Tagesetappen zwischen 36 und 55 km. 1 Wanderung über ca. 15 km.

Anreise

Die Anreise mit dem Zug (EC) von Berlin nach Warschau (Treffpunkt Berlin um 13:15 Uhr) und zurück sowie der Bustransfer von Warschau nach Masuren und zurück sind im Preis enthalten.

Empfehlung

Nehmen Sie unbedingt ein Fernglas mit auf diese Rad- und Kajakreise.

Verlauf der Reise


Reiseverlauf (12 Tage):

1. Tag - Anreise nach Warschau
Gegen 13:00 Uhr Treffen in Berlin und Fahrt mit dem Euro-City nach Warschau. Am frühen Abend Ankunft in Warschau. Auf dem Bahnhof begrüßt Sie Ihr Reiseleiter. Nach der Ankunft im Hotel Abendessen. Übernachtung in Warschau.
2. Tag - Weiterfahrt nach Masuren
Nach dem Frühstück Besichtigung der Warschauer Altstadt.
Nachmittags Bustransfer (ca. 4 Std.) nach Masuren in das kleine Dorf Krutyń. Übernachtung in einer Pension in Krutyń.
3. Tag - Erste Kajaktour über malerische Seen
Kurzer Transfer von Krutyń nach Zgon. Nach der Einführung in die Technik des Kajakfahrens beginnt unsere erste Kajaktour. Wir fahren zunächst über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zu dem unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See, aus dem die Quelle des Flusses Krutynia entspringt. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Wir fahren an vielen gefallenen Bäumen vorbei und im Wasser sehen wir „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt bis nach Krutyń sollten wir uns etwas Zeit nehmen, um die Natur genießen zu können. Übernachtung in einer Pension in Krutyń.
Transferstrecke ca. 8 km / Kajakstrecke ca. 12 km, Wanderung ca.  2,5 km
4. Tag - Malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten
Die Kajakfahrt von Krutyń nach Ukta ist die wohl schönste Tagesetappe. Die glasklare Krutynia mäandert durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen. Nur an wenigen Stellen in der Johannisburger Heide kann man das Klima der ursprünglichen Natur so gut wie hier nachempfinden. Das Boot gleitet auf dem krummen und ruhigen Fluss – am Ufer stehen enorme Laubbäume, deren Baumkronen sich über dem Wasser berühren und über den Köpfen der Paddler eine großartige Laube bilden. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, und dann hohes und dichtes Schilfrohr. Wir unternehmen noch einen Abstecher auf den Duś-See und besuchen in dem Dorf Wojnowo ein  philipponisches Kloster. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden wegen der vielen umgefallenen Bäume allgemein als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyń. Übernachtung im Hotel in Krutyń. Transferstrecke ca. 7 km / Kajakstrecke ca. 16 km
5. Tag - Vorbei an Wiesen und Wäldern
Kurzer Transfer von Krutyń nach Ukta. Während unserer Kajaktour von Ukta nach Iznota durchqueren wir die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“. Der Fluss mäandriert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Bełdany-See. In Iznota besuchen wir auf einer Halbinsel am Bełdany-See Galindia besuchen, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt, es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyń. Übernachtung in einer Pension in Krutyń.
Transferstrecke ca. 7 km + ca. 15 km / Kajakstrecke ca. 18 km
6. Tag - Zu Besuch bei den Wildpferden
Heute beginnt unsere erste Radtour. Wir fahren zunächst durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo besuchen wir ein Kloster der Altgläubigen und in Kadzidlowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren wir den Beldany-See. Mit etwas Glück begegnen wir bei unserer Radfahrt über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny und dann nach Niedzwiedzi Rog zum Ufer des Sniardwy-See. Auf herrlichen Waldwegen fahren wir durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Übernachtung im Hotel in Pisz.
Radstrecke ca. 49 km
7. Tag - Alte Alleen, weite Wälder, kleine Dörfer
Heute fahren wir durch kleine masurische Dörfer, in denen die Zeit langsam vergeht. Während der Fahrt können wir sehen, wie sich die masurischen Dörfer verändert haben. Neben alten, kleinen Höfen sehen wir auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaft schön. Kleine Hügel mit herrlichem Blick, alte Alleen und weite Felder und Wiesen. Im kleinen Dorf Kumielsk besichtigen wir eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19.Jahrhundert.  Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf  kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz. Radstrecke ca. 50 km
8. Tag - Auf Uferwegen um den Sniardwy-See
Wir fahren mit dem Rad durch die Johannisburger Heide zur Hafenstadt Ruciane-Nida. Von hier aus fahren wie mit dem Schiff nach Mikolajki. Nach einem kleinen Stadtbummel durch die Hafenstadt führt unsere Radtour entlang des Ufers des Sniardwy-Sees. In Luknajno ist die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa, die in die Weltliste der Biosphären-Reservate der UNESCO aufgenommen wurde. Weiter geht es über das kleine Dorf Okartowo, dessen Ursprung in der pruzzischen Zeit liegt, und am nördlichen Seeufer entlang auf malerischen Feldwegen vorbei an steilen Ufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. Von einem Hügel bei Dzubiele erstreckt sich ein wunderschöner Rundblick auf den Sniardwy-Sees und die benachbarten Grundmoränenerhebungen. In Tuchlin besuchen wir eine Galerie für masurisches Kunsthandwerk. Von dort aus fahren wir unter anderem auf einer Allee aus gestutzten weißen Weiden bis nach Nowe Guty – ein Dorf, das von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet wird. Schließlich erreichen wir wieder unser Hotel in Pisz. Übernachtung im Hotel in Pisz. Radstrecke ca.55 km
9. Tag - Fahrt durch die Johannisburger Heide
Wir fahren durch die Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Das Naturschutzgebiet Szast wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha bleiben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren wir nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der uns über die Geschichte der Imkerei und seine Arbeit mit Bienen erzählt. Anschließend fahren wir zurück nach Pisz. Übernachtung in Hotel in Pisz. Radstrecke ca. 45 km

10. Tag - Wanderung am Nidzkie-See
Heute ist unser Wandertag. Kurzer Transfer nach Hejdyk, einem kleinen Dorf mit schönen alten Holzhäusern. Wir wandern durch die Wälder der Johannisburger Heide zu dem Wald-Dorf Karwica am Nidzkie-See, dem wohl schönsten See Masurens. Wir wandern weiter – teilweise mit Blick auf den See – und gelangen nach Pranie, einem alten Forsthaus, einem alten Forsthaus, direkt am Seeufer. Schließlich erreichen wir die Hafenstadt Ruciane-Nida, wo uns ein Bus erwartet, der uns zurück zum Hotel in Pisz bringt. Wanderung ca. 18 km/ ca. 4 Std.

11. Tag - Kajaktour durch den Kurpie-Urwald
Heute unternehmen wir noch einmal eine Kajaktour. Wir fahren auf dem Fluss Pisa durch ein herrliches Waldgebiet. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo erwartet uns ein Transfer-Bus, der uns zurück nach Pisz zum Hotel bringt. Abends Lagerfeuer. Kajaktour ca. 18 km

12. Tag - Rückfahrt nach Deutschland
Nach dem Frühstück Bustransfer (ca. 4 Std.) nach Warschau. Zugfahrt mit dem Euro-City nach Berlin. Planmäßige Ankunft in Berlin am frühen Abend um 18:16 Uhr.

(Änderungen vorbehalten)



 

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail