Wohnen + Essen
Zelten gehört einfach dazu! Und so übernachten in Zelten auf Campingplätzen mit Dusche und WC und auf einfachen Biwakplätzen, teilweise mit Schutzdach und einem Tarp als Schlechtwetterschutz. Die Zelte sind den Anforderungen an Packmaß und Raumangebot ebenso angepasst wie den Witterungsbedingungen und werden gestellt. In der Regel teilen sie zwei Personen ein Zelt.
Zu einer Kajaktour gehört auch das gemeinsame Essen und Kochen. Die Lebensmittel werden aus unserer Gemeinschaftsasse (ca. 12 €/Tag) bezahlt und gemeinsam lassen wir unserer Kreativität beim Kochen freien Lauf.
Aktivitäten
Natürlich müssen alle TeilnehmerInnen schwimmen können und Paddelkenntnisse werden bei den Touren nicht vorausgesetzt. Gleichwohl ist die Bewegung oft ungewohnt und etwas Kondition sollte vorhanden sein. Auch hier gilt, je ungeübter und ungewohnter eine Bewegung ist, desto anstrengender ist sie zunächst. Mit zunehmender Übung kommt aber auch schnell mehr Leichtigkeit und Lust auf. Die sicheren und kippstabilen Doppelkajaks sind nach entsprechender Einweisung ideal für AnfängerInnen geeignet. Aber auch erfahrene und konditionsstarke PaddlerInnen kommen auf ihre Kosten. Gegen Aufpreis steht euch eine begrenzte Anzahl an Einerkajaks zur Verfügung.
Daneben gehört insbesondere beim paddeln Teamgeist mit ins Gepäck!
Anreise
Die Anreise zum Startpunkt der Reise ist teils im Reisepreis enthalten. Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.