B-Nr |
Termine | Preis | |||||
![]() |
Do.01.01 - Do.01.01.70 | Anfrage | buchen | ||||
ungefähre Gruppengröße: min. 4, max. 48, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Hamburg 17 Uhr/11 Uhr
Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
Die kleine Ferienhausanlage liegt ca. 30 km nördlich von Torsby. Man muss sich schon anstrengen, um Gammelbyn auf der Karte zu finden. Kein Wunder, dass Ruhe zu den herausragenden Eigenschaften der Umgebung zählt. Die 22 Holzhäuser mit DU/WC und Kochnische sind, wie in Schweden üblich, recht einfach eingerichtet. Zwei Etagenbetten stehen in kleinen Schlafräumen, die mit einem Vorhang vom Wohnraum getrennt sind. Zwei weitere Matratzen befinden sich in der Empore. Auf der Gruppenreise belegen wir die Häuser mit max. 4 Personen, obwohl sie für 6 Personen eingerichtet sind. Die ca. 33 m² großen Hütten haben kleine Terrassen, auf denen man den Ausblick und die Sonne genießen kann. Die Sauna in der gemütlichen Scheune kann täglich ohne Zusatzkosten genutzt werden. Einmal pro Woche heizen wir zusätzlich die Rauchsauna unten am See an. Diese spezielle Art des Saunierens haben finnische Einwanderer mitgebracht, die diese Region ab dem 17. Jahrhundert besiedelten. Im Finnskogen (Finnenwald) trifft man häufig auf das kulturelle Erbe der Waldfinnen.
Abfahrt um 17:00 Uhr am ZOB Hamburg, schräg gegenüber vom Hauptbahnhof. Ankunft in Gammelbyn am frühen Sonntagmorgen um ca. 06:00 Uhr. Rückfahrt am späten Sonntagabend mit Ankunft in Hamburg am Montagmorgen um ca. 11:00 Uhr.
Das Frühstücksbuffet (mit Möglichkeit zum Packen eines Lunchpakets) und das Abendmenü (mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert) werden täglich im Speiseraum des Rezeptionsgebäudes aufgetischt. In der Weihnachtswoche serviert das Küchenteam an Heiligabend ein „Julbord“, ein schwedisches Buffet mit typischen Speisen, wie Sill (Hering), Köttbullar und Janssons Frestelse. Zur Einstimmung darf der Glögg, der schwedische Gewürzglühwein, nicht fehlen. Den Silvesterabend leiten wir mit einem prächtigen Dinner ein. Danach feiern wir die Silvesterparty in der Scheune und lassen die Korken am Kaminfeuer knallen. Wer möchte, brennt ein Feuerwerk auf der Tanzfläche ab.
Für diese Reise gilt die 2G-Regelung als Mindestvoraussetzung für die Teilnahme.