B-Nr |
Termine | Preis | |||||
![]() |
Do.01.01 - Do.01.01.70 | Anfrage | buchen | ||||
ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 12, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Abflughafen Frankfurt M.
Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
Das Land am Horn von Afrika ist eine wahre kulturelle und natürliche Schatzkiste. Jahrhunderte alte Kulturstätten, Hochgebirge mit einer riesigen Vielfalt und spektakuläre Landschaften machen Ihre Reise nach Äthiopien zu einem wahren Erlebnis und werden Sie verzaubern. Auf dieser Reise durch Nordäthiopien erkunden Sie das Land auf eine erfrischend andere Art und Weise. Sie haben viel Zeit Mensch, Kultur und Natur zu erleben. Sie sehen die Geheimtipps abseits der Touristenpfade. Sie wandern auf dem Menz Guassa Hochplateau und in den Lasta Bergen bei Lalibela. Dabei übernachten Sie in kleinen lokalen Gästehäusern und Sie unterstützen somit die lokalen Gemeinden und Naturschutzprojekte der Region. Die Tageswanderungen führen Sie durch die Gehöfte der äthiopischen Bauern und lassen Sie eine einzigartige Naturlandschaft erholsam entdecken. Unterwegs beobachten Sie Blutbrustpaviane, gehen auf die Pirsch nach dem äthiopischen Wolf und anderen Bergbewohnern. Aber auch die Kulturliebhaber werden auf ihre Kosten kommen. Äthiopien ist eines der ältesten christlichen Länder der Erde und zahlreiche Kulturstätten erzählen von dieser bedeutenden Geschichte. In der alten Kaiserstadt Ankober übernachten Sie in einem Nachbau des einstigen Kaiserpalastes mit atemberaubenden Ausblicken in die Tiefländer Ostäthiopiens. Sie reisen in die Pilgerstadt Lalibela, heute UNESCO Welterbe, mit ihren einzigartigen monolithischen Felsenkirchen und tauchen ein in die christlich orthodoxe Religion Äthiopiens. Mit Gondar erleben Sie im Anschluss eine weitere Weltkulturerbestätte. Die Stadt mit ihren alten kaiserlichen Palästen gilt als das Camelot Afrikas. Am Tanasee, dem höchsten See Afrikas, besichtigen Sie alte Klöster und erleben die mehr als 300 Vogelarten hautnah. Mit etwas Glück erspähen Sie Störche und Kronenkraniche, die nach ihrer langen Reise aus Europa hier überwintern und Sie lernen ein Schutzprojekt, welches der Naturschutzbund Deutschland (NABU) unterstützt, kennen, welches sich dem Erhalt der Biodiversität annimmt.
Nach der ersten Übernachtung in Addis Abeba in einem 3-Sterne Stadthotel geht es für eine Nacht in die Ankober Palace Lodge (2 Sterne) in Äthiopiens ehemalige Hauptstadt Ankober. Diese Unterkunft ist ein Nachbau des Kaiserpalastes auf dem „Kaiserberg“ mit schönen Ausblicken in das Tiefland Ostäthiopiens. Anschließend verbringen Sie 2 Nächte auf dem Menz Guassa-Hochplateau in spektakulärer Landschaft in einer im traditionellen Stil gebauten Wanderhütte in Doppelzimmern mit sehr einfachen gemeinschaftlich genutzten sanitären Einrichtungen (kaltes Wasser und Trockentoilette ohne Spülung). Auf der Weiterreise Richtung Norden stoppen Sie für eine Zwischenübernachtung in einem 3-Sterne-Hotel in Dessie, ehe es für mehrere Reisetage nach Lalibela in die Bergregionen Wollo und Lasta in den zentralen Hochländern Äthiopiens geht. Für 3 Nächte ziehen wir dort als Ausgangspunkt für Tageswanderungen in die Ökolodge "Lalibela Hudad Eco Retreat" mit 360 Grad Bergpanorama. Bei größeren Gruppen nutzen wir die Drei- bis-Vierbettzimmer der Lodge als Mehrbettzimmer, bei kleinen Gruppen als Doppel- und Einzelzimmer. Wir bekommen abgefülltes Wasser zum Waschen und Zähneputzen. Die Gemeinschaftsdusche (Eimerdusche) kann gegen ein kleines Entgelt genutzt werden, Warmwasser wird dann zubereitet. Elektrizität gibt es hier nicht! Ein Teil der Einnahmen der Lodge fließen an in die Community vor Ort und dienen somit der direkten Unterstützung dieses besonderen Projektes des nachhaltigen Tourismus in Äthiopien. Jeweils eine Nacht vorher und nachher nutzen wir die Lalibela Lodge im Ort Lalibela als Standort. Es geht weiter nach Bahir Dar in die Shimela Lodge direkt am Seeufer des Tanasees umgeben von Schilf und Papyrus gelegen. Über die 3-Sterne Lodge du Chateau in Gondar, geht es zurück nach Addis Abeba (Tageszimmer), von wo am späten Abend der Rückflug nach Deutschland startet.
Vom 2. bis 16. Reisetag gibt es an allen Tagen Vollpension (1. und 17. Reisetag Verpflegung im Flugzeug). Frühstück und Abendessen werden in der Regel in den Unterkünften eingenommen, das Mittagessen unterwegs. Da die Lodge auf dem Menz Guassa-Hochplateau nicht über ein Restaurant verfügt, mieten wir dort die Selbstversorger-Küche an und bringen einen Koch zur Zubereitung unserer Mahlzeiten mit. An mehreren Reisetagen gibt es ein Lunchpaket für unterwegs: auf dem Menz Guassa-Hochplateau, in den Lasta Bergen bei Lalibela und auf einem Ausflug am Tanasee.
Leicht bis mittel: 9 Wanderungen von etwa 1 bis 5 Std. Dauer (mit max. 600 Höhenmetern/ Tag). Es gibt keine angelegten Wanderwege, sondern einfache Pfade mit teilweise steinigem Untergrund (Trittsicherheit!). Die meisten Wanderungen führen durch flaches bis ansteigendes Gelände, was bei der Höhenlage über 3.000 m mit dünner Luft eine gute Grundkondition erfordert. Es empfiehlt sich, Wanderschuhe und Trekkingstöcke im Gepäck zu haben! Alle Wanderungen führen wir mit zwei Führern durch, so dass bei Erschöpfung unterwegs ein Teil der Gruppe auch abkürzen kann. Die Wanderung in Lalibela von der Lodge zur Yemrehane Christos Kirche ist optional und dauert 6-7 Std. in schwierigem Gelände. Sie legen ca. 1000 Höhenmeter zurück! Sie werden vor Ort ihre Kondition besser einschätzen können und können kurzfristig über eine Teilnahme an der Wanderung entscheiden. Außerdem sind mehrere Spaziergänge an den Reisetagen vorgesehen, um sich etwas die Beine zu vertreten während der langen Autofahrten. Hier bestimmen Sie selbst ob und wie weit Sie gerne spazieren möchten.
Reiseverlauf (17 Tage)
(Verpflegung: F=Frühstück, M=Mittagessen, L=Lunchpaket, A=Abendessen)
1.Tag: Flug Frankfurt – Addis Abeba
Linienflug ab Frankfurt. Ankunft am Bole International Flughafen in Addis Abeba. Hier werden wir von unserem Reiseleiter empfangen und in unser Hotel in Addis Abeba gebracht. Verpflegung im Flugzeug
2.Tag: Addis Abeba von oben – Derg Museum
Der Entoto, der Hausberg Addis Abebas, liegt am Stadtrand und bietet mit seinem sehr ländlichen Flair und dem Duft der Wälder den idealen Ort zum ruhigen Ankommen nach dem Nachtflug. Zum Akklimatisieren machen wir einen kurzen Spaziergang durch die Eukalyptuswälder (ca. 1 Std. in flachem Gelände). Hier oben erwartet uns ein faszinierender Überblick über die wachsende Millionenmetropole Afrikas. Der Duft der Eukalyptuswälder lädt zum Verweilen ein. In einem der Kaffeehäuser genießen wir gemeinsam unseren ersten äthiopischen Kaffee. Im Anschluss besuchen wir das Derg Museum, welches sich mit der Zeit des Roten Terrors im Äthiopien der 1970/80er Jahre befasst und zu einem der besten, wenn auch traurigen Museen der Stadt zählt. Übernachtung: *** Heyday Hotel in Addis Abeba o.ä. (F/M/A)
3.Tag: Addis Abeba – Ankober: Geburtsort Kaiser Menelik II.
Wir verlassen die quirlige Metropole und fahren mit Allradfahrzeugen durch das äthiopische Hochland nach Ankober, die alte äthiopische Hauptstadt. Unterwegs durchfahren wir die flachen und dicht besiedelten Agrarflächen der Hochländer. Nach dem Mittagessen in Debre Birhan biegt die Straße ostwärts Richtung Ankober ab. Die letzten Kilometer zur Lodge wandern wir entlang der alten kaiserlichen Handelsstraße mit weitem Ausblick in den Afrikanischen Grabenbruch. Auf dem Weg am Grabenbruch hat man gute Chancen die ersten Höhengreifer oder sogar die endemischen Blutbrustpaviane zu erblicken. Das Dorf Ankober liegt auf einem Berg mit tollen Ausblicken in die umliegenden Tiefländer Ostäthiopiens. Nach einem kurzen Aufstieg auf den „Kaiserberg“ beziehen wir unsere Zimmer in der Ankober Palace Lodge, einem Nachbau des Palastes von Kaiser Menelik II. (19. Jh.). Am Abend speisen wir kaiserlich im großen Speisesaal der Lodge und sitzen gemeinsam bei einer typisch äthiopischen Kaffeezeremonie am Lagerfeuer um der Kühle der Nacht zu entfliehen. Reisekilometer: ca. 174 km. Wanderung: ca. 2-3 Std. in flachem Gelände auf ca. 2.800 m. Übernachtung: **Ankober Palace Lodge o.ä. in Ankober (F/L/A)
4.Tag: Ankober – Menz Guassa: Äthiopiens afro-alpine Hochgebirge
Heute führt der Weg hinauf aufs Hochplateau von Menz Guassa. Unterwegs machen wir Stopps und blicken an atemberaubenden Aussichtspunkten hinab in die Tiefländer. Hier bietet es sich immer wieder an einzelne Abschnitte der Strecke zu spazieren. Es besteht die Möglichkeit, die letzten Kilometer bis zur Unterkunft zu Fuß zurücklegen und so im Naturreservat auf die Pirsch nach Antilopen und dem selten äthiopischen Wolf zu gehen. Auf 3.100 Metern angekommen, erreichen wir schließlich das Guassa Plateau, ein einzigartiges Ökosystem, welches intakter ist als das der berühmten Simien Mountains. Wie beziehen eine im traditionellen Stil gebaute und sehr einfache Herberge, welche Teil eines Ökotourismusprojektes ist. Mit etwas Glück erspähen wir hier den äthiopischen Wolf von der Terrasse. Mit an Bord ist ein eigener Koch aus Addis Abeba, welcher uns abends bei kalten Temperaturen mit frisch zubereiteten Speisen am Lagerfeuer versorgt. Reisekilometer: ca.160 km. Wanderung: ca. 2-3 Std. in flachem Gelände auf ca. 3.100 m. Übernachtung: Menz Guassa Community Lodge (Selbstversorgung mit eigenem Koch) (F/L/A)
5.Tag: Menz Guassa – Mensch und Natur im Einklang
Von der Lodge aus erkunden wir zu Fuß die Umgebung. Wir erfahren mehr über die Tier- und Pflanzenwelt in Menz und ein interessantes Naturschutzprojekt der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft zum Schutz der Heidelandschaft und zur Unterstützung der Bauern, hier auf dem Hochplateau. Schließlich erreichen wir eine Abbruchkante mit Ausblicken in die 1.500 Meter tiefer liegenden Täler. Hier lassen sich Dutzende von Blutbrustpavianen beobachten. Wir können uns bedenkenlos unter die friedseligen Tiere gesellen. Mit etwas Glück können wir auch die scheuen äthiopischen Wölfe und andere Bergbewohner bestaunen. Nachmittags kehren wir bei den Bauern auf eine Tasse Kaffee ein. Wir genießen am Abend diese einzigartige Bergwelt und dösen in eine erholsame stille Nacht unter dem unendlichen äthiopischen Sternenhimmel. Wanderungen: ca. 3-4 Std., durch hügeliges Gelände zwischen 3.100 und 3.400 m + ca. 1 Std. Wegzeit; ca. 300. Höhenmeter. Übernachtung: Menz Guassa Community Lodge (Selbstversorgung mit eigenem Koch) (F/L/A)
6.Tag: Abstecher ins Tiefland nach Dessie
Über beeindruckende Serpentinen windet sich die Straße heute fast 2.000 Meter in die Tiefe und wir durchfahren grüne Täler, in denen die Bauern ihre Felder mit dem Wasser der Hochländer bewässern. Nach 40 km Schotterpiste erreichen wir den asphaltierten Highway Richtung Norden. Hier im Städtchen Ataye enden die wilden Pistenerlebnisse der vergangenen Tage und wir wechseln von den Allradfahrzeugen auf einen Minivan bzw. Coaster Bus. Hier in den Tiefländern sehen wir ein Äthiopien, das sehr gegensätzlich ist zu dem, welches wir bisher kennengelernt haben. Uns begegnen Kamele und die Temperaturen steigen häufig auf über 35 Grad. Die Landschaften sind hier trockener und vorwiegend von Muslimen besiedelt. Diese Landstriche waren einst geprägt durch Hungersnöte und Dürreperioden. Heute sind sie eine blühenden Oase mit viel Landwirtschaft. Auch die Vogelwelt wird heute zum ersten Mal richtig bunt. Äthiopiens Tiefländer sind weltweit mit die vogelreichsten Habitate. Entlang der Strecke machen wir eine Mittagspause, bevor wir zum Übernachtungsstopp in Dessie halten. Reisekilometer: ca. 175 km, Dauer ca. 6-7 Std. (inkl. Pausen). Übernachtung: *** Golden Gate Hotel o.ä. in Dessie (F/M/A)
7.Tag: In die zentralen Hochländer Wollo und Lasta
Wir verlassen die Tiefländer und fahren ab Dessie wieder in die Hochländer. Noch am Morgen steuern wir den Hayksee an, eine grüne Oase und idealer Platz zur Vogelbeobachtung. Während unserer Kaffeepause lassen sich die vielen Wasservögel, Sittiche und Eisvögel wunderbar beobachten. Zum Mittagessen kehren wir im Heim einer äthiopischen Familie ein. Im Anschluss geht es weiter nach Westen in die Bergregionen von Wollo und Lasta: seit Jahrhunderten die Kernländer der äthiopischen Kaiser und des äthiopisch-orthodoxen Christentums. Am Abend erreichen wir schließlich die Pilgerstadt Lalibela und erholen uns bei einem leckeren Abendessen mit Ausblick in die Lasta Berge. Reisekilometer: ca. 220 km, Dauer ca. 9 Std. (inkl. Pausen). Übernachtung: ***Lalibela Lodge o.ä. in Lalibela (F/M/A)
8.Tag: Lalibela – Äthiopiens Jerusalem – Ökolodge Hudad Eco Retreat
Lalibela gehört zu den wichtigsten Pilgerzentren für orthodoxe Christen in Äthiopien und ist bekannt für seine 800 Jahre alten monolithischen Felsenkirchen, die in jahrzehntelanger Detailarbeit von oben nach unten und von außen nach innen in den weichen Tuffstein gemeißelt wurden. Wir finden hier einerseits Kirchen- und andererseits alte Palastanlagen. Den Vormittag verbringen Sie mit der Besichtigung und spazieren dabei durch dunkle Tunnel von einer Kirche zur nächsten. Mittagessen in der Stadt. Am späten Nachmittag beziehen wir eine kleine Öko-Lodge in malerischer Szenerie oberhalb der Stadt. Nachhaltiger Tourismus, die Wertschätzung der lokalen Kultur und Natur, frisches Essen und freundlicher Service sind die Grundsätze, die das Personal und die Gemeinschaft von Lalibela Hudad verfolgen. Die Hudad Lodge ist eine Oase in der Natur mir 360 Grad Bergpanorama und wird der Ausgangspunkt für die Wanderungen in den folgenden Tagen sein und kann nur zu Fuß oder per Maultier erreicht werden. Wanderung: ca. 2 Std. Wanderung, ca. 400 Höhenmeter. Übernachtung: Lalibela Hudad Eco Retreat o.ä. (F/M/A).
9.Tag: Wanderung zur Asheten Mariam Kirche
Die Lodge ist weit entfernt von der Hektik der Stadt. Hier oben erleben wir das äthiopische Landleben und Natur pur. Nach einem stärkenden Frühstück beginnt die Halbtagestour zum Asheten Tafelberg zu dessen Fuße Lalibela gelegen ist. Oben angekommen, besichtigen wir die Asheten-Mariam-Kirche mit ihren bis zu 800 Jahre alten Pergamentschriften und Kreuzen, welche uns von einem Priester gezeigt werden. Einst sollten die Felsenkirchen Lalibelas dort oben entstehen, aber schließlich entschieden sich die Priesterkönige im Mittelalter doch für das tiefer gelegene und besser erreichbare Lalibela. Die Wanderung belohnt mit tollen Ausblicken über die Region. Wanderung: ca. 4-5 Std., ca. 600 Höhenmeter. Übernachtung: Lalibela Hudad Eco Retreat o.ä. (F/M/A)
10.Tag: Bäuerliche Kultur auf dem Hochplateau
Heute machen wir einen weiteren Ausflug auf das nahegelegene Hochplateau, wobei die Begegnung mit den Bauern im Vordergrund stehen soll. Bei der halbtägigen Rundwanderung tauchen wir ein in ihre Kultur und haben die Möglichkeit einen Einblick in die einfachen Behausungen der Bauern zu erhalten. Bei dem Besuch der Dörfer werden wir gastfreundschaftlich willkommen geheißen mit einer traditionellen Fußwaschung, die man hier oben Gästen bereitet. Eine befreundete Familie wird eine traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie für die Gruppe zubereiten. Wanderung: 3-4 Std.; ca. 400 Höhenmeter. Übernachtung: Lalibela Hudad Eco Retreat o.ä. (F/M/A)
11.Tag: Yemrehanna Christos Kirche
Nach dem Frühstück steigen wir wieder hinab nach Lalibela und fahren zur Yemrehanna Christos Kirche (ca. 42 km). Diese ist im Stil spät-axumitischer Architektur errichtet und mit ihren wunderschönen Fresken inmitten einer Höhle ein wahrer Geheimtipp. Der Besuch der Kirche ist fakultativ (Eintritt 30 USD p.P., Stand 06/20). Gemeinsam besuchen wir den Friedhof mit dem Grab des Heiligen Yemrehanna. Wer möchte kann auch zu Fuß von der Lodge zur Kirche wandern. Die malerische Wanderung über die Hochebenen ist anspruchsvoll und dauert etwa 6-7 Std., es sind ca. 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderer bekommen ein Lunchpaket mit auf den Weg. An der Kirche trifft sich die Reisegruppe wieder und fährt gemeinsam zurück nach Lalibela. Hier erwartet uns ein gemeinsames Abendessen zum Sonnenuntergang mit Blicken über die Lasta-Berge. Wanderungen: ca. 1,5 Std., ca. 400 Höhenmeter + ca. 6-7 Std, ca. 1000 Höhenmeter. Übernachtung: ***Lalibela Lodge o.ä. in Lalibela (F/M/A)
12.Tag: Awura Amba – Das Dorf der Gottlosen
Auf dem heutigen Reisetag nach Gondar besuchen wir entlang der Strecke das Dorf der Gottlosen Awra Amba. Etwa 400 Menschen leben hier in einer Gemeinschaft, die sich dem Glauben abgeschworen hat, um zusammen glücklich zu werden. Wir lernen Zumra Nuru, den Begründer der Gemeinde, kennen und besuchen das Altenheim, die Weberei, die Bibliothek und die Schule des Dorfes. Awra Amba ist ein genossenschaftliches Projekt mit einer bewegenden und ärmlichen Vergangenheit, das sich mittlerweile zu einem gewissen Wohlstand hochgearbeitet hat. Ein Wohlstand, der nicht immer gütig von den Nachbardörfern gesehen wird. Ein spannender Ausflug, der viele Fragen aufwerfen wird. Abends erreichen wir Bahir Dar am Tanasee. Reisekilometer: ca. 400 km; Übernachtung: ***Shimela Lodge in Bahir Dar o.ä. (F/M/A)
13.Tag: Bahir Dar – Kultur und Natur am Tanasee
Bahir Dar liegt am Südufer des Tanasees, dem größten See Äthiopiens. Der See ist ein Habitat für mehr als 300 verschiedene Vogelarten und zahlreiche Säugetiere. Am Morgen unternehmen wir eine Bootstour über den Tanasee vorbei an Inselklöstern und zahlreichen Vogelkolonien, die einige der Inseln zum Brüten nutzen. Auf der Zege Halbinsel angekommen, spazieren wir durch den dortigen Kaffeewald, welcher seit Jahrhunderten den Bewohnern das Überleben durch den Verkauf der Bohne ermöglicht. Durch das Unterholz, beschattet von mächtigen Akazienbäumen geht es durch den Wald und wir erreichen das heutige Ziel, die Ura Kidane Miheret Kirche mit Malereien aus dem 17. Und 18. Jahrhundert. Nach einem Picknick am Seeufer geht es zurück ans Festland. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Reiseleiter gibt uns gerne Tipps für Unternehmungen in der Umgebung. Übernachtung: ***Shimela Lodge in Bahir Dar o.ä. (F/M/A)
14.Tag: Bahir Dar – Gondar
Der Sonnenaufgang vom Lodgegelände ist ein sagenhaftes Erlebnis und erweckt das bunte Leben der Vögel am heutigen Morgen. Es lohnt sich, die frühen Stunden des Tages für eine Vogelpirsch zu nutzen! Oder man genießt einen entspannten Morgen mit ausgedehntem Frühstück, bevor es schließlich auf geht in die alte Kaiserstadt Gondar. Am heutigen Nachmittag bleibt noch etwas Zeit für einen kleinen individuellen Stadtbummel, um Gondar etwas kennenzulernen. Unsere Lodge liegt direkt im Stadtzentrum und vereinfacht durch ihre Lage das Ausschwärmen in die Gassen der Stadt. Nach einem ersten Spaziergang kehren wir zum traditionellen Abendessen ein. Übernachtung: *** Lodge du Chateau o.ä. in Gondar (F/M/A)
15.Tag: Gondar – Auf den Spuren der Kaiser
Die Altstadt Gondar ist heute UNESCO-Welterbe und die Schlösser werden zu Recht als Camelot Afrikas bezeichnet. Am heutigen Tag besichtigen wir die alten Paläste, sowie das Wasserschloss und die Debre Birhan Selassie Kirche, eine der schönsten bemalten Kirchen des ganzen Landes. Nachmittags steht außerdem der bewegende Besuch eines Straßenkinderprojektes auf dem Programm. Wir treffen die Projektleiterin Nigisti, eine junge engagierte Äthiopierin, die uns zeigt, dass soziale Unterstützung auch aus Äthiopien selbst erwachsen kann. Übernachtung: *** Lodge du Chateau o.ä. in Gondar (F/M/A)
16.Tag: Flug von Gondar nach Addis Abeba & Heimreise
Gemächlich brechen wir auf zum Flughafen in Gondar von wo wir den Flieger nach Addis Abeba nehmen. Schließlich erreichen wir Addis, wo ein Tageszimmer uns ermöglicht, uns vor der Abreise nochmals zu erfrischen. Ein Abendessen rundet unser Reiseerlebnis ab und wir brechen zum Rückflug auf. Reisekilometer: ca. 50 km plus ca. 1 Std. Flug, Tageszimmer in Addis Abeba im *** Heyday Hotel (F/M/A)
17.Tag: Ankunft in Deutschland
Verpflegung im Flugzeug
Programmänderungen, z. B. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witterungsbedingungen o.ä. behalten wir uns vor!