📆

Wanderreise in der Ferienregion Münstertal-Staufen

Besonderes

  • Wanderurlaub vom Feinsten in der Ferienregion Münstertal-Staufen
  • Südlicher Schwarzwald mit Erkundung der Gipfel von Belchen und Schauinsland
  • Wandertouren nach Sulzburg im Markgräflerland, in den Kaiserstuhl und zur barocken Klosteranlage St. Trudpert
  • Altstadtrundgang in Freiburg im Breisgau
Preis ab 100.000 € p. Person
Nächster Reisetermin:

Magischer Schwarzwald und sonnenverwöhnter Kaiserstuhl

Es liegt eine Magie über der wundervollen Landschaft vom Schwarzwald über das Münstertal bis zum Kaiserstuhl, die auch Sie in ihren Bann ziehen wird. Diese sonnenverwöhnte Region im Süden Deutschlands bietet spektakuläre Berggipfel wie Schauinsland und Belchen, verzauberte Wälder und lichte Almen sowie liebevoll gepflegte Weinberge und traditionelle Schwarzwaldhöfe. Reich an Natur und Kultur präsentiert sich die Ferienregion Münstertal-Staufen auf dieser achttägigen Wanderreise.

Standorttour Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  7 Nächte im DZ (Du/WC) im 3-Sterne-Hotel
  •  7x Frühstück, 1x Mittagessen (Schwarzwälder Vesperplatte) und 1x Abendessen
  •  Kurtaxe Staufen
  •  6 geführte Ausflüge und Wanderungen laut Programm
  •  Konus Gästekarte zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
  •  Fahrten mit Bundesbahn, Linienbus und Charterbus
  •  Bergfahrt mit der Schauinslandbahn (Seilbahn) auf den Schauinsland
  •  Talfahrt vom Belchen mit der Belchen Seilbahn
  •  Besuch im Vorderösterreich-Museum in Endingen
  •  Qualifizierter, mit seiner Heimat sehr verbundener Reiseleiter

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   An/Abreise Staufen (Zug)
  •   EZ: 120 €
  •   ab dem 6.EZ (Vergabe in der Reihenfolge des Buchungseingangs): 210 €

Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte

  •   6x Mittagsverpflegung und 6x Abendessen
  •   Getränke, Souvenirs etc.

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine Preis
nicht mehr buchbar
Do.01.01 - Do.01.01.70 Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. 8, max. 16, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Staufen (Hotel) bis 17 Uhr / 10 Uhr

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = noch buchbar   
  = eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
  = nicht mehr buchbar

Reisebeschreibung

Wohnen

7 Übernachtungen im liebenswürdig familiär geführten Gasthaus zum Löwen (offizielle 3-Sterne-Klassifizierung!) am Marktplatz von Staufen, einer charmanten Kleinstadt von 8.000 Einwohnern am Fuße des Südschwarzwalds. Eine Darlehensurkunde von 1407 des damaligen Wirtes zeugt von einer über 600 Jahre währenden Nutzung des Gasthauses. Über die Jahrhunderte hinweg ist es immer ein Gasthaus geblieben, das natürlich immer wieder renoviert wurde wie z.B. im Jahre 1539 nach der Explosion im Zimmer Nr. 5 des Dr. Faustus. Die komfortablen und gemütlichen Zimmer sind mit original Schwarzwälder Fichtenmöbel ausgestattet und verfügen über TV, Telefon, WLAN und eigene Dusche/WC. Die Magisterzimmer im dritten Stock haben im Unterschied zu den darunter liegenden Städtlezimmern eine Dachschräge und sind als Einzelzimmer reserviert.

Essen

An allen Tagen werden wir mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffet mit vielen frischen Zutaten verwöhnt. Das zweigängige Willkommens-Menü am Anreiseabend im renommierten Hotel-Restaurant ist ebenfalls im Reisepreis inklusive. Sowohl das Hotel-Restaurant als auch andere Restaurants in Staufen stehen für die anderen Abende zur Verfügung. An zwei Programmtagen ist unterwegs eine Einkehr in besondere Restaurants möglich, der Reiseleiter macht Vorschläge. Mittags gibt es Einkehrgelegenheiten oder es kann gepicknickt werden. Die Schwarzwälder Vesperplatte am 5. Reisetag auf dem Schwarzwaldhof im Münstertal ist im Reisepreis enthalten.

Aktivitäten

5 Wandertouren von 10 bis 15 km Streckenlänge, 300 bis 600 Höhenmeter aufwärts und abwärts, Gehzeit von 3 bis 5 Stunden. Beim Aufstieg auf den Belchen sind abweichend 860 Höhenmeter aufwärts zu bewältigen und beim Abstieg vom Schauinsland 1000 Höhenmeter abwärts. Gute körperliche Verfassung und Kondition sind Grundlage für die Touren, es werden Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Die Wanderungen finden überwiegend auf naturbelassenen Wegen statt.

Anreise

Die Anreise sollte bis 17 Uhr erfolgen. Bei Anreise mit der Bahn ist Staufen der Zielbahnhof. Staufen ist mit Regionalbahnen zweimal pro Stunde von Freiburg Hbf aus erreichbar, mit Umsteigen in Bad Krozingen (Fahrtstrecke ca. 30 min inkl. Umsteigen). Das Hotel liegt etwa 500 m vom Bahnhof Staufen entfernt. Bei Anreise mit dem Auto stehen kostenfreie Parkplätze am Hotel und in der näheren Umgebung zur Verfügung.

Verlauf der Reise

Reiseprogramm (8 Tage)

1. Tag: Anreise nach Staufen
Individuelle Anreise bis 17 Uhr nach Staufen. Begrüßung durch den Reiseleiter und gemeinsames Abendessen im Hotel zum Löwen, anschließend Vorstellung des Reiseprogramms.

2. Tag: Staufen - historische Altstadt und Wanderung zur Burgruine
Auf einer Stadtführung in den verwinkelten Gassen und prächtigen Häuserzeilen der historischen Altstadt lernen wir das Städtchen Staufen näher kennen von der reichen Stadtgeschichte bis zu den Rissen zahlreicher Häuserfassaden, natürlich wird auch der sagenumwobene Magier und Alchemist Dr. Johann Georg Faustus vorgestellt. Auf einer anschließenden Wanderung erkunden wir die unmittelbare Umgebung von Staufen am Rande des Schwarzwalds und besichtigen dabei auch die auf dem Schlossberg thronende Burgruine.
(Wanderstrecke ca. 10 km, ca. 420 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)

3. Tag: Wandertour auf dem Markgräfler Wiiwegle
Das Städtchen Sulzburg liegt beschaulich zwischen grünen Hügeln, Obstanlagen und Weinbergen. Die malerische Altstadt mit schmalen Gässchen und verträumten Winkeln blickt auf eine spannende Geschichte bergbaulichen, klösterlichen und jüdischen Lebens zurück. Nach der Stadtbesichtigung wandern wir über den historischen Castellberg auf dem Wiiwegle („Weinweg“) durch das Markgräflerland nach Staufen. Im Westen schauen wir ins ebene Rheintal und zu den Vogesen, im Osten erheben sich hinter herrlichen Mischwäldern die Höhenlagen des südlichen Schwarzwalds.(Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 340 HM aufwärts und 400 HM abwärts)

4. Tag: Vom Schauinsland hinunter ins Münstertal
Bergauf überwinden wir 750 Höhenmeter mit der Seilbahn und genießen vom Schauinslandturm einen herrlichen Rundumblick. Die Stadt Freiburg und der Kaiserstuhl liegen uns vom Schauinsland zu Füßen. Unsere Wanderung auf dem „Erzkastenrundweg“ führt uns durch Wälder und über Hochweiden mit Solitärbäumen. Diese „Wetterbuchen“ prägen mit ihren bizarren Formen das Landschaftsbild. Nach einem langgezogenen Höhenzug endet die aussichtsreiche Tour mit dem Abstieg ins Münstertal mit seiner typischen Schwarzwald-Landschaft.
(Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 300 HM aufwärts und 1.000 HM abwärts)

5. Tag: Schwarzwaldhof im Münstertal / Freiburg oder Freizeit
Morgens besuchen wir die barocke Klosteranlage St. Trudpert, die im Mittelalter wesentlich zur Entwicklung des Münstertals beigetragen hat. Danach laufen wir zu einem der typischen Münstertaler Schwarzwaldhöfe, die mit ihren Walmdächern das Bild der Region Münstertal-Staufen prägen. Auf einer Führung stellt uns der Landwirt seinen Hof vor und erzählt uns von der Produktion regionaler Produkte, die wir dann als Schwarzwälder Vesperplatte serviert bekommen.
Die zweite Tageshälfte steht unter anderen Vorzeichen.
An Nachmittag bringt uns der Guide auf einem Rundgang durch die Altstadt von Freiburg im Breisgau das besondere Flair dieser sehenswerten Stadt nahe. Wer möchte, kann den Tag aber auch auf eigene Faust ausklingen lassen, z.B. in Staufen.
(Wanderstrecke ca. 4 km, ca. 90 HM aufwärts sowie Altstadtrundgang in Freiburg)

6. Tag: Belchen - Auf den König der Schwarzwaldberge
Mit seiner symmetrischen, baumfreien Bergkuppe gilt der Belchen (1.414 m) als der schönste Berg des Schwarzwalds. Vom Gipfel sind bei klarem Wetter das Rheintal, die Vogesen und sogar die Alpen zum Greifen nahe. Unser Aufstieg startet am Wiedener Eck, wir folgen dem Belchensteig, der vor kurzem als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet wurde mit seinem Landschaftsmosaik aus Weidwiesen, Gelsen, Geröllhalden und Gehölzen. Seit 1949 ist der subalpine Lebensraum des Belchen mit seinen seltenen Tieren und Pflanzen ein Naturschutzgebiet. Nach dem anspruchsvollen Aufstieg genießen wir die bequeme Talfahrt vom Belchenhaus mit der Seilbahn.
(Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 860 HM aufwärts und 550 HM abwärts)

7. Tag: Die Kaiserstühler Zweitürmetour
Last but not least steht der Kaiserstuhl, die Sonnenterrasse des Rheintals, auf dem Programm. Unsere Wanderung startet in der Bickensohler Eichgasse mit einem beeindruckenden Lösshohlweg. Unterwegs halten wir Ausschau nach der Smaragdeidechse und weiteren wärmeliebenden Tieren und Pflanzen. Wir wandern entlang von Weinbergterrassen und vielen Obstbäumen auf dem Kammweg. Vom Neunlindenturm und vom Turm bei der Eichelspitze gehen die Panoramablicke zu den Gipfeln von Vogesen und Schwarzwald. Zum Abschluss besuchen wir in der historischen Altstadt von Endingen das interessante Vorderösterreich-Museum.
(Wanderstrecke ca. 15 km, ca. 520 HM aufwärts und 600 HM abwärts)

8. Tag: Abreise von Staufen
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der magischen Ferienregion Münstertal-Staufen.

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
 

 

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail