📆

Usedom: Wandern

Besonderes

  • Über 40 km feinsandiger Strand
  • Idylle und Seen im Achterland
  • gemütliche Wanderungen mit Achtsamkeitsübungen und Naturmeditationen
  • Seebrücken und Bäderarchitektur
  • Großer Vogelreichtum an Küste und Seen
Preis ab 100.000 € p. Person
Nächster Reisetermin:

Wanderreise an der Ostsee auf Usedom

Usedom gilt als Deutschlands Sonneninsel. Doch nicht nur das macht die Insel in der Ostsee zu einem idealen Wandergebiet! Die landschaftliche Vielfalt auf überschaubarem Raum bietet dem aktiven Urlauber erlebnisreiche Wanderungen auf Usedom. Erwandern Sie mit uns die Seeseite mit ihrer Steilküste und dem endlosen weißen Sandstrand und genießen Sie die Ruhe im idyllischen Hinterland mit seiner Boddenküste, den Mooren, Buchenwäldern und Binnenseen.

Standorttour Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  7 x ÜF im DZ (DU/WC) Anbau Villa Dorothea
  •  alle Transferfahrten laut Programm

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   An-/Abreise (preiswerte RIT-Fahrkarten auf Anfrage)
  •   DZ als EZ im Anbau Villa Dorothea: 137 €
  •   DZ als EZ im Gartenhaus: 25 €
  •   DZ im Appartement/Ferienwohnung in Haus Hedwig/Haus Moeller p.P.: 48 €
  •   Einzelbelegung im Appartement/Ferienwohnung in Haus Hedwig/Haus Moeller: 237 €

Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte

  •   fakultative Ausflüge
  •   Restliche Verpflegung

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine Preis
nicht mehr buchbar
Do.01.01 - Do.01.01.70 Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 12, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Heringsdorf 18 Uhr / nach dem Frühstück

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = noch buchbar   
  = eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
  = nicht mehr buchbar

Reisebeschreibung

Wohnen und Essen

Als Ausgangspunkt für unsere Wanderungen ist das Strandbad Heringsdorf ideal, unsere gemütliche Pension liegt in nur kurzer Entfernung zur Strandpromenade. In der von Christine Zimpel liebevoll geführten Pension "Villa Dorothea" wohnen wir in individuell und sehr liebevoll eingerichteten Zimmern. Die Zimmer sind auf 3 Häuser verteilt. Nur ein kurzer Fußweg trennt uns von dem kilometerlangen, feinsandigen Strand. Auf der Homepage der Pension bekommen Sie einen ersten Eindruck der Individualität: www.villa-dorothea.de. Folgende Zimmer, die Sie auf der Homepage abgebildet finden, sind für unsere Gruppe reserviert: Anbau: DZ 8 + 10; Haus Hedwig / Haus Moeller: App. M1+M2 / 11 + 14 + 15; Gartenhaus: DZ/EZ 1-5. Geben Sie Ihren Wunsch bei Ihrer Anmeldung sehr gerne mit an.

Wandern

Bis zu 4 Stunden (reine Gehzeit) mit Höhenunterschieden unter 70m. Bei den angegebenen Zeiten für die Wanderungen handelt es sich um die reine Gehzeit! Unserem Motto „Zeit haben – sich Zeit lassen“ folgend und gespickt mit kurzen Meditationen und der mittäglichen Pause sind die Wanderungen Tagestouren. Während der Wanderungen halten wir immer wieder inne, um mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen und Naturmeditationen zur Ruhe zu kommen und das Erleben intensiver zu machen.

Anreise

Zum Wandern nach Usedom gelangen Sie bequem mit dem Zug. Nutzen Sie hierfür unsere preiswerten RIT-Fahrkarten.

Verlauf der Reise

Reiseverlauf (8 Tage)

1. Tag: Anreise und Ankommen

2. Tag: Durch ausgedehnte Buchenwälder (4 Std. Wanderung, 12 km)
Wir beginnen unsere Zeit auf Usedom mit einem Panoramablick vom Zirowberg bei Ahlbeck. Vorbei an schönen Seen führt unsere Wanderung durch Buchenwälder bis zurück ins Ostseebad Heringsdorf.

3. Tag: Windmühlen und Seeadler in der Usedomer Schweiz (3-4 Std. Wanderung, 14 km)
Rund um den Schmollensee und durch die hügelige Landschaft der Usedomer Schweiz führt einer der schönsten Wanderwege: reetgedeckte Bauernhäuser und Windmühlen in kleinen Dörfern liegen wie gemalt zwischen Wiesen und Schilfgürteln, in denen sich seltene Vogel- und Pflanzenarten wohlfühlen.

4. Tag: Zeit haben – sich Zeit lassen
Diesen freien Tag können Sie nutzen für ein Bad in der Ostsee, einen Promenadenbummel mit Milchkaffee oder ein Buch mit den Zehen im Sand. Oder alles zusammen? oder aber Sie leihen sich ein Rad und erkunden die Insel mal aus einer anderen Perspektive.

5. Tag: Im Zeichen des Wassers (4 Std. Wanderung, 15 km)
Keine Minute verbringen wir heute ohne das Wellenrauschen von Ostsee und Achterwasser. Am Morgen fahren wir nach Koserow, wo wir die alten Salzhütten besuchen. Dann geht es hinauf zum botanischen Kleinod Streckelsberg, von wo aus sich ein herrlicher Blick über Ostsee und Steilküste bietet. Durch Orchideen-Buchenwälder folgen wir zunächst der Steilküste, um dann hinüberzuwechseln ans Achterwasser.

6. Tag: „Gipfel“wanderung zum Golm (3 Std. Wanderung, 14 km)
Fast allseits von Wald umrahmt ist der Wolgastsee, den wir halb umrunden, um dann auf Waldwegen zum 71m hohen Golm aufzusteigen. Unsere Wanderung endet mit einer Erfrischung am pittoresken Hafen von Kamminke.

7. Tag: Ins Wasserschloß Mellenthin (2 Std. Wanderung, 7 km)
Zeit haben - sich Zeit lassen am Vormittag: für ein Bad in der Ostsee, einen Promenadenbummel mit Milchkaffee oder ein Buch mit den Zehen im Sand. Erst am Mittag fahren wir mit dem Bus nach Mellenthin, wo wir schon einen ersten Blick auf das idyllische Wasserschloß werfen können, das uns zum Ende der Wanderung zum Verweilen einlädt. Doch wir wandern zunächst über den Höhenzug des Borgwalds nach Balm, einem ruhigen, an einem See gelegenen Dörfchen. Dort genießen wir ausgiebigst die Stille und folgen schließlich wieder dem Weg durch Wiesen und Gehölze zurück zum Wasserschloß Mellenthin, wo wir uns die Spezialität des Schlosses, die leckeren Waffeln, verdient haben.

8. Tag: Abschied nehmen
Möchten Sie noch ein paar Tage länger auf Usedom bleiben? Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.

Die Reihenfolge der einzelnen Tage wird vor Ort gegebenenfalls geändert.

Bei den angegebenen Zeiten für die Wanderungen handelt es sich um die reine Gehzeit! Unserem Motto „Zeit haben – sich Zeit lassen“ folgend und gespickt mit kurzen Meditationen und der mittäglichen Pause sind die Wanderungen Tagestouren.






 

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail