📆

Genusswandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig

Besonderes

  • geführte Wandertour mit ganz viel Natur, nur wenigen Ortschaften
  • über 70% Naturwege, einmalig in Europa
  • viele Naturmeditationen und Achtsamkeitsübungen
  • Abschlusshighlight: auf den Spuren der Römer in Trier
Preis ab 100.000 € p. Person
Nächster Reisetermin:

Wanderung von Mettlach nach Trier

2009 wurde er zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt, der 410 Kilometer lange Saar-Hunsrück-Steig. Er führt von Perl an der Mosel über die Saarschleife bei Mettlach und Idar-Oberstein nach Trier. Überzeugen Sie sich selbst was dran ist, an dieser Auszeichnung. Eine erfahrene Wanderreiseleiterin nimmt Sie mit auf 90 Kilometern des unglaublich vielseitigen Wanderwegs auf dem Abschnitt zwischen Mettlach und Trier. Auf dieser Streckenwanderung erwartet Sie eine Mischung aus Genusswandern und Trekking und der überwiegende Verlauf auf Naturwegen lässt die Wanderungen zu einem echten Wandervergnügen werden.

4 Standorte Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  8 x ÜF im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  •  1 x Abendessen (3-Gänge-Menu im Hotel Weingut Weis)
  •  Gepäcktransfer zwischen den Hotels
  •  Wandertransfer zu Start- und Endpunkten der Etappen
  •  qualifizierte Reiseleitung

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   An-/Abreise Mettlach/Trier
  •   EZ: 173 €

Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte

  •   7 Abendessen auswärts
  •   sonstige Verpflegung, Getränke

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine Preis
nicht mehr buchbar
Do.01.01 - Do.01.01.70 Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 12, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Mettlach / Trier

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = noch buchbar   
  = eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
  = nicht mehr buchbar

Reisebeschreibung

Wohnen und Essen

Unsere Unterkunft wechseln wir nur viermal, wir lassen uns jeden Tag zum Etappenstart bringen und abends wieder abholen. So haben wir mehr Zeit und müssen nicht aus dem Koffer leben. Das Frühstück nehmen wir in der jeweiligen Unterkunft ein, an einem Abend in Trier auch das Abendessen. Ansonsten unternehmen wir kulinarische Ausflüge in die lokale Gastronomie. Wir werden 2 Nächte in Mettlach, drei in Losheim am See, eine in Kell am See und zum Schluss zwei Nächte in Mertesbach bei Trier verbringen.

Aktivitäten

Freuen Sie sich auf 6 Tageswanderungen über Distanzen zwischen 11 und 20 Kilometern. Etwas Grundkondition ist für diese Wandertour durchaus hilfreich. Da das Gepäck jeweils von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird, haben wir bei den Wanderungen immer nur Tagesgepäck dabei. Immer wieder sorgen Naturmeditationen und Achtsamkeitsübungen für Enspannung - und auch die kulinarischen Pausen lassen uns immer wieder Kräfte sammeln.

Anreise

Sowohl Mettlach als auch Trier sind gut an das Schienennetz der DB angebunden.

Verlauf der Reise

Reiseverlauf (9 Tage)

1. Tag: Anreise und Ankommen

2. Tag: Mettlach – Britten (11,6 km, 4 Std. Wanderung)
Der Weg der ersten Wanderetappe verläuft über urige Pfade auf einen Höhenrücken mit schönen Aussichten über das Saartal. Es folgt ein Abstieg in das wildromantische Saarhölzbachtal, wo sich der Weg fast ausschließlich über schmale Pfade durch ein enges Tal windet.

3. Tag: Britten - Stausee Losheim (12 km, 4 Std. Wanderung)
Wir wandern von Britten vorbei an ausgedehnten Bergwiesen mit weiten Aussichten. Dann geht es über schmale Pfade durch verwunschene Bachtäler in Richtung Losheimer Stausee mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für einen entspannten Nachmittag.

4. Tag: Stausee Losheim - Scheiden - Waldhölzbach – Weiskirchen (16 km, 5 Std. Wanderung)
Vom Stausee geht es durch abwechslungsreiche Waldpassagen nach Scheiden, wo der Aufstieg mit einem spektakulären Panoramablick belohnt wird. Von dort steigen wir ab ins naturbelassene Lannenbachtal mit seinen Felsformationen. Über einen historischen Grenzpfad geht es zumTeufelsfelsen und ins wilde Holzbachtal, wo der Steig immer dem Wasser des Bachlaufs folgend Weiskirchen erreicht.

5. Tag: Weiskirchen - Reidelbach – Grimburgerhof (18,5 km, 5,5 Std. Wanderung)
Ab Weiskirchen wechseln urwaldähnliche Passagen mit schönen Aussichten. Einer der Höhepunkte ist das Naturschutzgebiet Wahnbachtal, ein wildes Bachtal mit uraltem Baumbestand. Spektakuläre Aussichten und eine schöne Gelegenheit zu einer ausgedehnten Mittagspause bietet die Hochwaldalm bei Wadern. Dann beginnt der Abstieg ins tief eingeschnittene Wadrilltal.

6. Tag: Grimburgerhof - Kell am See (11,5 km, 4,5 Std. Wanderung)
Nach der Besichtigung der Grimburg führt der Weg zum Keller Steg, an dem wir den nächsten Höhenrücken mit herrlichen Aussichten überqueren bis zum idyllisch gelegenen See von Kell.

7. Tag: Kell am See – Mertesdorf (20,2 km, 6 Std. Wanderung)
Über schöne Pfade geht's hinauf in den Osburger Hochwald. Wir durchqueren ein geheimnisvolles Hochmoor und genießen fantastische Fernsichten. Über einen urigen Pfad mit altem Baumbestand geht es bergab zur Riveristalsperre. Auf dem Weg zum idyllischen Kasel hat man schöne Blicke auf die Weinberge. Immer entlang der Ruwer erreichen wir schließlich Mertesdorf, wo unser letztes Quartier, die Karlsmühle, liegt.

8. Tag: Ausklang in Trier
Am Vormittag besuchen wir gemeinsam die Römerbauten von Trier, den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Abends lassen wir die Reise in einem Restaurant in der Altstadt ausklingen.

9. Tag: Abschied nehmen

Programmänderungen vorbehalten.

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail