📆

Wanderreise Vulkaneifel

Besonderes

  • Vulkanismus zum Anfassen und Verstehen
  • Lieserpfad und Eifelsteig
  • einziger Kratersee nördlich der Alpen
  • Wohnen im Kloster Himmerod
  • Achtsam wandern, Übungen für mehr Gelassenheitim Alltag
Preis ab 751 € p. Person
Nächster Reisetermin: Mi.18.06 - So.22.06.25

Auf feurigen Wegen

Die feurige Vergangenheit hat in der Vulkaneifel unübersehbare Spuren hinterlassen. Bei dieser Wanderreise verzaubert uns die Landschaft mit ihren Maaren und kulturellen Highlights wie den Manderscheider Burgen. Wir wandern auf einem der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwege Deutschlands, dem Lieserpfad. Wir wohnen im herrlich gelegenen Kloster Himmerod. Ihre Reiseleiterin ist als Vulkanologin bestens mit der Geschichte der Maare vertraut. Während der Wanderungen werden immer wieder kleine Achtsamkeitsübungen eingeflochten. Auch der Klostergarten bietet die nötige Ruhe nach den Wanderungen, für weitere Achtsamkeitsübungen oder einfach ein gutes Buch!

Standorttour Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  4 x EZ mit Etagendusche im Kloster Himmerod
  •  4x Frühstück, 3x Lunchpaket
  •  qualifizierte Reiseleitung durch Vulkanologin
  •  Eintritt Vulkanmuseum
  •  Kurabgabe

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   Eigene An/Abreise, Angebote Bahn auf Anfrage
  •   DZ in begrenzter Zahl vorhanden (nur auf Anfrage)
  •   EZ mit eigenem Bad/WC 30 Euro bzw.: 70 €

Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte

  •   restliche Verpflegung, Getränke
  •   nötige Transfers vor Ort
  •   fakultative Ausflüge

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine Preis
buchen und dabei sein
435560
Mi.18.06 - So.22.06.25 751 € Anfrage  buchen
buchen und dabei sein
435561
Mi.01.10 - So.05.10.25 751 € Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 12, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Kloster Himmerod ab mittags / vormittags

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = buchen und dabei sein!   
  = Durchführung gesichert, noch gibt es Plätze!
  = leider zu spät, nicht mehr buchbar!

Reisebeschreibung

Wohnen und Essen

Wir wohnen im wunderschön gelegenen Zisterzienser-Kloster Himmerod. Der Klostergarten bietet nach den Wanderungen die nötige Ruhe für weitere Achtsamkeitsübungen, für Gehmeditationen oder einfach ein gutes Buch! Die Einzelzimmer im Gästehaus sind klösterlich schlicht ausgestattet, auf den Etagen werden Bäder gemeinschaftlich genutzt. Einige Einzelzimmer mit eigenem Bad stehen zur Verfügung. Auch gibt es einige wenige Doppelzimmer (Preis auf Anfrage). www.abteihimmerod.de. Unser Frühstück (in Buffetform) nehmen wir ebenfalls im Gästehaus ein. Dort können wir uns auch jeden Tag ein Lunchpaket für die Wanderungen zusammenstellen. Abends essen wir in verschiedenen Gaststätten.

Wandern

Die Wanderungen dauern zwischen 3 und 5 Stunden mit Höhenunterschieden bis 216 m. Eine normale Trittsicherheit ist erforderlich. Bei den angegebenen Wanderzeiten handelt es sich um reine Gehzeiten! Da wir den Weg genießen und viele Pausen einlegen sowie während der Wanderungen immer wieder kleine Achtsamkeitsübungen und Atemübungen einflechten, sind wir erst am späten Nachmittag wieder im Hotel!

Anreise

Anreise mit dem Zug bis Wittlich Hbf (Stadtteil Wengerohr). Ankunft bitte bis 16:00, da um 16:22 der letzte Bus Richtung Kloster fährt. Sie nehmen den Bus Linie 300 Richtung Daun bis zur Haltestelle Zehntscheune Großlittgen. An dieser Haltestelle steigen Sie um in die Linie 303 Richtung Schwarzenborn bis zur Haltestelle Kloster Himmerod. Die Busfahrt dauert 45 Minuten inklusive Buswechsel. Rückfahrt: Der früheste Bus ist um kurz vor acht am Bahnhof in Wittlich, der nächste um 9:38. Anreise mit dem Auto Aus Richtung Frankfurt am Main kommend über die B50 bis Kirchberg (Hunsrück). Von dort erst auf der B421 und B49 bis Wittlich. Weiter auf der L34 bis Großlittgen. In Großlittgen der L34 weiter folgen, über die Himmeroder Straße bis zur Abtei kurz hinter dem Ortsende. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, so stehen Ihnen am Kloster kostenlose Parkplätze zur Verfügung: Sie biegen zum Kloster ein (nicht auf dem großen Parkplatz gegenüber parken), Richtung Gärtnerei. Sie dürfen der Beschilderung links vor dem Forellenteich folgen (da Sie als Gast zu den Befugten zählen!). An der Gärtnerei fahren Sie vorbei und folgen nach links dem Pfeil auf dem schmalen Weg auf dem Klostergelände zum ausgeschilderten Parkplatz. Bei Anreise mit dem PKW teilen Sie uns bitte mit, ob Sie bereit wären, an den Wandertagen, Mitreisende in Ihrem PKW mitzunehmen

Verlauf der Reise

Reiseprogramm (5 Tage)

1. Tag: Anreise und Ankommen
Wir treffen uns um 16:00 am Kloster Himmerod und lassen auf einer ersten Gehmeditation durch
wunderschöne Weidenbögen hindurch alles hinter uns, was wir in diesen Tagen nicht dabei haben wollen.
Begleitet vom Plätschern der Salm gehen wir auf einem Rundweg zurück zum Kloster. Am Abend essen wir
im Gasthaus Zils gleich am Kloster (die Speisekarte ist schlicht, aber die Besitzerin kocht so viel wie möglich
mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Auch die Forellen aus dem Klosterteich sind empfehlenswert).
2. Tag: Auf den Spuren der Vulkane (11,2 km, +/- 216 Hm, 4,5 Std.)
Unsere heutige Wanderung startet in Bettenfeld. Wir besuchen den einzigen Bergkratersee nördlich der
Alpen, der erst vor wenigen Tausend Jahren entstand, können in der Wolfsschlucht einen wie kürzlich erst
erstarrten Lavastrom bewundern und umrunden schließlich das Meerfelder Maar, Zeugnis gewaltiger
vulkanischer Explosionen in der Vergangenheit. Abendessen in Manderscheid oder in Meerfeld.
3. Tag: Manderscheider Burgen und Lieserpfad (10 km)
Von Manderscheid aus wandern wir über den wohl schönsten Abschnitt des Lieserpfades, der auf diesen
Kilometern durch traumhafte Aussichten auf die Manderscheider Burgen und hinab ins Liesertal besticht.
Nach 6 km verlassen wir dann den Lieserpfad und wandern durch Felder und Wiesen zurück bis
Manderscheid. Schließlich besuchen wir gemeinsam die Manderscheider Oberburg und lassen die
Auszeit dann auf dem Klostergelände ausklingen. Heute bietet es sich an, dass wir gleich nach der
Wanderung zur Mittagszeit zum Essen einkehren und uns unser Lunchpaket für abends aufheben.
 

4. Tag:

5. Tag: Abschied nehmen
!Bitte beachte: bei den angegebenen Wanderzeiten handelt es sich um reine Gehzeiten! Da wir den
Weg genießen und viele Pausen einflechten, sind wir erst am späten Nachmittag wieder im Hotel

Kundenmeinungen

......nun sind wir schon wieder ein paar Tage zu Hause. Jedoch möchte ich es nicht versäumen, ihnen meine Begeisterung über die wunderschöne Wanderreise und vor allem über ihre Partnerin Frau Sonja Lenz mitzuteilen. Für mich hat alles gepasst. Mit Frau Lenz haben sie eine herzliche, ehrliche, natürliche und in vielen Gebieten sehr kompetente Partnerin. Ich kann sie nur weiterempfehlen... 6/2021

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail