📆

Wandern in Donegal Irlands Nordwesten

Besonderes

  • Glenveagh Nationalpark - der größte NP Irlands
  • Traumhafte Küstenwanderungen
  • Ards Forest Park
  • Altstadt von Derry City mit begehbarer Stadtmauer
Preis ab 100.000 € p. Person
Nächster Reisetermin:

Der Nordwesten Irlands

Die Grafschaft Donegal im Nordwesten Irlands lockt mit seiner unberührten Natur, den lebhaften Küstenorten, Inseln und Surferstränden, einer jahrtausende alten Kulturgeschichte und Traditionen, die auch heute noch gelebt werden. Lassen Sie sich entführen in eine Welt aus irisch-gälischer Historie und nahezu unentdeckten Landschaften.

Standorttour Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  7 x ÜF im -Hotel im DZ (DU/WC)
  •  7 x Abendessen
  •  geführte Wandertouren und Ausflüge lt. Verlauf
  •  alle Gepäck- und Personentransporte
  •  deutschsprachige Reiseleitung

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   An-/Abreise Dublin (Angebot auf Anfrage)
  •   Transfer ab/bis Dublin Flughafen (teilweise mit öffentl. Expressbussen): 90 €
  •   EZ: 245 €

Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte

  •   Reitausflug p.Stunde ca.: 30 €
  •   Stand-Up Paddling ab: 25 €
  •   Besuch der Kinnegar Brewery (Craft Beer) ca.: 15 €

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine Preis
nicht mehr buchbar
Do.01.01 - Do.01.01.70 Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. , max. 16, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: 18/10 Uhr

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = noch buchbar   
  = eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
  = nicht mehr buchbar

Reisebeschreibung

Wandern

Für die Wandertouren ist eine normale Kondition ausreichend. Da man sich aber meist in weglosem Gelände bewegt, sollte man bereits etwas Wandererfahrung mitbringen. Die Touren dauern bis zu fünf Stunden und es geht über leichte Steigungen von maximal 300 Metern. Es besteht die Möglichkeit an einzelnen Tagen zu pausieren.

Wohnen und Essen

Das Hotel befindet sich am Eingang des Dorfes Dunfanaghy. Das familiengeführte Hotel verfügt über ein Restaurant mit excellenter Küche und eine Bar. Es bietet einen tollen Blick über die Bucht auf die Halbinsel Horn Head. Alleinreisende können auch ein halbes Zweibettzimmer buchen. Findet sich kein Mitreisender gleichen Geschlechts, wird der halben Einzelzimmerzuschlag berechnet.

Anreise

Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen eine Flugangebot für die Anreise nach Dublin u.z.. Für die Weiterfahrt zum Hotel und zurück wird ein Gruppentransfer angeboten (am Anreisetag um 15 Uhr ab / am Abreisetag um 12 Uhr an Dublin Airport; s. Extras).

Verlauf der Reise

Reiseverlauf (8 Tage)

1.Tag: Anreise an die Nordküste Donegals

Der kleine Küstenort ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Standortwanderungen. Der Ort besitzt neben einigen Pubs und Bars auch einen Supermarkt und das bekannte Heritage Museum „Workhouse“. Das liebevoll und familiär geführte Arnolds Hotel hat 30 Zimmer und liegt direkt an der traumhaften Sheephaven Bay. Neben einem kleinen und schönen Pub gehört ein eigener Reitstall mit rund 40 Pferden zur Anlage. (A). 7 Nächte im Arnolds Hotel***, Dunfanaghy

2.Tag: Ards Forest Park
Heute durchqueren wir den Ards Forest Park, das ehemalige Anwesen des Stewart-Clans. Zahlreiche Wanderwege, auf deren Aussichtspunkten sich spektakuläre Rundblicke über das Umland bieten, durchziehen das Gelände. Die weißen Sandstrände entlang der Sheephaven Bay laden zum Verweilen und an sonnigen Tagen zum Schwimmen ein. (ca. 15 km/5 h, max. 230 HM ). (F, A)

3.Tag: Küstenwanderung auf Horn Head
Heute geht es zum Horn Head, eine in den Atlantik ragende Landzunge direkt vor der Haustür. Die Küste mit ihren Klippen dient vielen Seevögeln als Brutplatz. Bei gutem Wetter kann man bis zu den schottischen Inseln Islay und Jura sehen. Die Ruine eines Signalturms aus dem 17. Jahrhundert erblickt man an der Nordspitze. Mit etwas Glück können wir entlang des Rückweges in einer der zahlreichen Buchten Riesenhaie beobachten. Durch eine traumhafte Dünenlandschaft gelangen wir nach dieser Küstenwanderung zurück nach Dunfanaghy (ca. 16 km/6 h, max. 230 HM ). (F, A)

4.Tag: Glenveagh Nationalpark
Eingebettet in eine Landschaft aus Bergen und Seen liegt Glenveagh, das „Tal des Lebens“, mittendrin ein idyllisch am See gelegenes Schloss, das Glenveagh Castle (Besichtigung fakultativ) mit viktorianischer Gartenanlage. Die Wanderung führt uns durch den gleichnamigen Nationalpark. Er ist der größte Nationalpark Irlands und beherbergt neben Rotwild auch Steinadler. In dem bedeutenden Naturreservat befinden sich außerdem verschiedene Vegetationszonen mit seltenen Tieren und Pflanzen (ca. 16 km/4,5 h, max. 200 HM). (F, A)

5.Tag: Tag zur freien Verfügung
Wer mag, kann heute einfach mal ausspannen und die Ruhe genießen. Alternativ bietet sich die Möglichkeit, bei einem Reitausflug die Umgebung vom Rücken eines Pferdes zu erkunden. Wer einmal etwas Besonderes ausprobieren möchten, kann sich im Stand-Up-Paddling in der Dunfanaghy Bay versuchen.
Weniger sportlich kann man den Tag mit einem Besuch der Kinnegar Brewery, einer kleinen Craft Beer Brauerei oder einem Inselausflug nach Tory Island, einer gerade mal 5 km langen und 1 km breiten Insel mit einem selbsternannten „König“ verbringen. (F, A)

6.Tag: Derry City
Derry, auch Londonderry genannt, liegt nur rund eine Stunde von Dunfanaghy entfernt und ist mit ca. 54.000 Einwohnern Nordirlands zweitgrößte Stadt nach Belfast. Die Stadt geht zurück auf eine Klostergründung im 6. Jahrhundert. Einzigartig und voller Geschichte ist die Altstadt aus dem 17. Jahrhundert mit ihrer begehbaren Stadtmauer. Nach einem Stadtrundgang bleibt Zeit für eigene Erkundungen. (F, A)

7.Tag: Bloody Foreland Walk - Küstenwanderung
Das Bloody Foreland ist eine wahrlich beeindruckende Gegend. Entlang der Route sehen wir Meeresströmungen und gewaltige Wellen. Der Weg besteht hauptsächlich aus ruhigen Straßen oder führt querfeldein und mitunter übers Moor. Da wir um den eigentlichen Berg, den Bloody Foreland (314 m) herum gehen, werden nicht viele Höhenmeter erklommen, aber trittsicher sollte man bei dieser Wanderung (ca. 8 km/2-3 h ) auf alle Fälle sein. Vogelfreunde sollten nach Tölpeln und Papageientauchern Ausschau halten. (F, A)

8.Tag: Abreise
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder unser Anschlussprogramm vor. (F)
 

Änderungen der Unterkünfte und des Reiseverlaufs vorbehalten.


 

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail