B-Nr |
Termine | Preis | |||||
![]() |
Do.01.01 - Do.01.01.70 | Anfrage | buchen | ||||
ungefähre Gruppengröße: min. 4, max. 8, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: ab/bis Olbia
Der Reisepreis ist zum Reiseende fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
In der Region Gennargentu wohnen wir 3 Nächte in einem ***-Hotel*** bzw. Agriturismo in Fonni bzw. Tonara (Halbpension inkl.). Der Küstenort Cala Gonone liegt in der Region Supramonte im Osten der Insel. Das strandnahe ***-Hotel (4 x ÜF) bietet zum wandern alle Komfort und eine umfassenden Service, regionale und nationalen Speisen, eine Bar / Leseraum, eine Garten, kostenloses Internet... Die Region gilt als die spektakulärste Sardiniens und vereint Berge und Meer.
Die Tageswanderungen sind leichte bis mittelschwere Touren, aber ganz ohne Anstrengungen geht es dann doch nicht ;-) Bei dieser Reise steht entspanntes Wandern im Mittelpunkt und es gibt öfter Gelegenheit, zu einem Bad im Meer. Die Gehzeiten liegen zwischen 3 und 5 Stunden (einmal weniger, einmal mehr).
Sie können sowohl mit dem Flugzeug anreisen als auch per Bahn und Fähre. Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
1.Tag: Anreise nach Olbia, Transfer nach Fonni/Tonara. 3 Ü+HP in Hotel***/Agriturismo
2.Tag: Rund um den Gusana-See (ca. 4 h, ca. 250 Hmt.)
Der Gusana-Stausee ist umgeben von grünen Hügeln, saftigen Weiden und dichten Eichenwäldern. Die Natur wirkt hier überhaupt nicht südländisch-trocken. Wenn nicht die Korkeichen wären, könnte man meinen, man wäre irgendwo in Mitteleuropa unterwegs! Wir wandern am Ufer des Sees entlang durch eine Landschaft mit viel Platz, zunächst durch Wald und später durch blühende Wiesen.
Nachmittags lassen wir uns erklären, wie die typischen sardischen Nudeln hergestellt werden. Ein Hobbykoch weiht uns in die Geheimnisse der Pastaherstellung ein.
3.Tag: Auf den höchsten Berg Sardiniens (ca. 5 h, ca. 500 Hmt.)
Die Punta La Marmora ist mit 1.834 m der höchste Berg Sardiniens. Er ist nach dem italienischen General, Naturforscher und Politiker Alberto della Marmora benannt, der im 19. Jahrhundert die Insel mehrmals besuchte und zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten über die Geologie, die Geografie und die Geschichte Sardiniens veröffentlichte – u.a. die erste topographische Karte! Auf unserer Wanderung wechseln sich kahle Hochflächen und sanfte Hügelketten ab. Vom Gipfel aus erwartet uns eine herrliche Aussicht über weite Teile der Insel. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis nach Korsika!
4.Tag: Auf den „Berg des Heiligen Johannes“ (ca. 3 h, ca. 300 Hmt.)
Heute verlassen wir die Region Gennargentu und fahren hinunter nach Cala Gonone ans Meer. Bei Orgosolo legen wir einen Zwischenstopp ein. Wir wandern auf den Monte Novo San Giovanni – den Berg des Heiligen Johannes. Vom Gipfel (1.316 m) können wir noch einmal auf das Gennargentu – Gebirge zurückblicken. Richtung Osten erkennen wir dagegen bereits die steilen Kalkschrofen des Supramonte: unser nächstes Ziel.
Nachmittags unternehmen wir einen Rundgang durch das Bergdorf Orgosolo. Der Ort ist wegen seiner farbenfrohen Wandmalereien (murales) berühmt geworden, die von Unterdrückung und Unrecht erzählen, wichtige Ereignisse der Weltpolitik kommentieren oder Szenen aus dem einfachen Hirten- und Bauernleben darstellen.
Weiterfahrt nach Cala Gonone, 4 Übernachtungen mit Frühstück in Cala Gonone in einem ***-Hotel
5.Tag: Naturpark Biderosa (ca. 4 h, 150 Hmt.)
Der Naturpark von Biderosa nördlich von Orosei erstreckt sich über mehr als 850 Hektar. Wir wandern durch einen würzig duftenden Pinienwald und dann weiter am „Kürbissee“ entlang bis hinunter ans Meer. Zahlreiche kleine Buchten mit türkisfarbenen Wasser laden zu einem erfrischende Bad ein – ein Ort, an dem man gerne länger verweilen möchte!
Nachmittags steigen wir auf den Monte Urcatu und genießen die herrliche Aussicht über das Naturschutzgebiet.
6.Tag: Abenteuer Höhle (ca. 3 h, 150 Hmt. zuzügl. Zeit in der Höhle)
Von Cala Gonone aus wandern wir ca. 90 Minuten immer hoch über dem Meer durch Wacholderwälder und grüne Macchia bis wir den Eingang unserer Höhle erreichen. Mit Helm und Stirnlampe ausgerüstet steigen wir über eine stabile Stahlleiter (Schwierigkeitsgrad: „Fenster putzen“) in das Innere der Erde. Dort erwarten uns zahlreiche Säle mit wunderschönen glitzernden Tropfsteinen, die in Jahrmillionen durch die herunterfallenden Wassertropfen entstanden sind. Wir nehmen uns Zeit, diese unterirdische Wunderwelt in Ruhe zu erleben und erfahren tiefe Stille sowie absolute Dunkelheit.
In der Höhle gibt es keine engen oder schlammigen Stellen. Aufrechtes Gehen ist überall möglich.
7.Tag: Traumstrand am Golf von Orosei (ca. 3 h, 350 Hmt.)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Boot zum Strand von Cala Luna. Blühender Oleander, eine schmale Lagune und malerische Höhlen machen diese Bucht zu einem Highlight an der sardischen Ostküste. Nach einem ausführlichen Badestopp wandern wir die Codula di Luna entlang, immer umgeben von hohen eindrucksvollen Felswänden. Über einen alten Köhlerweg steigen wir schließlich zu einer Hirtenhütte auf. Hier kredenzt uns Antonio einen kleinen Imbiss mit dem Besten, was seine Küche und sein Keller zu bieten haben und natürlich alles hausgemacht!
8.Tag: Transfer nach Olbia und Abreise