📆

Wanderreise La Palma: Wandern auf der grünen Kanareninsel

Besonderes

  • Pittoreske Städte Los Llanos de Aridane u. Santa Cruz
  • Vulkane im Inselsüden
  • Nationalpark Caldera de Taburiente
  • Grandiose Gipfel mit höchstem Punkt “Roque de los Muchachos” (2426 m)
  • Biosphärenreservat Los Tilos
  • Wilde Schluchten und Täler im grünen Norden
Preis ab 100.000 € p. Person
Nächster Reisetermin:

Trekking & Relaxen - Wandern auf La Palma

Wandern auf La Palma: La Isla Bonita - die schöne Insel, wie La Palma allgemein bezeichnet wird - ist die grünste Insel der Kanaren. La Palma ist das ideale Ziel für Wanderreisen: Ausgedehnte Kiefern- und Lorbeerwälder mit vielen Bächen und Quellen und alpine Gebirgslandschaften kennzeichnen einen Wanderurlaub in den weiten Bergregionen La Palmas. Faszinierendes Zentrum der kanarischen Insel ist der Nationalpark Caldera de Taburiente. Dabei handelt es sich um einen mächtigen Krater mit einem Durchmesser von mehr als zehn Kilometern. Er wird umrahmt von vielen Gipfeln, von denen der höchste Punkt der Roque de los Muchachos mit einer Höhe von 2426 Metern ist. Im Norden beeindrucken auf La Palma-Wanderungen wilde, zerklüftete Küstenabschnitte, jahrtausend alte Drachenbäume, Felsinschriften und Wohnhöhlen der Urbevölkerung sowie das Biosphärenreservat„Los Tilos. Im Süden der Insel warten auf La Palma-Wanderreisen dagegen bizarre Lavalandschaften, welche von erst in den letzten Jahrhunderten entstandener Vulkane geschaffen wurden.

3 Standorte Gruppenreise

Im Preis enthalten p.P.

  •  Flug ab/bis Düsseldorf nach La Palma und zurück
  •  Alle Transfers während des offiziellen Reiseprogramms
  •  14 Übernachtungen; 5 Ü. im Stadthotel in Los Llanos de Aridane u. 3 Ü. in Landhotel der Mittelklasse in Barlovento im DZ mit Bad bzw. Dusche/WC; in Santa Cruz (6 Ü.) in 2-Pers. Appartements mit Küche, Dusche/WC
  •  14 x Frühstück, 8 x Abendessen
  •  Wanderrundreise mit 9 Wanderungen und Ausflügen wie beschrieben
  •  Deutschsprachige örtliche Reiseleitung

Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten

  •   EZ : 350 €
  •   Andere Abflughäfen auf Anfrage möglich. Aufpreis p.P. ab : 100 €

Anforderungen:

Anforderungslevel
Nicht für mobilitätseingeschränkte Reisende geeignet

Termine

 
B-Nr
Termine Preis
nicht mehr buchbar
Do.01.01 - Do.01.01.70 Anfrage  buchen

ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 14, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Düsseldorf

Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.

Veranstalter: Natours - Partner

Status
  = noch buchbar   
  = eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
  = nicht mehr buchbar

Reisebeschreibung

Wohnen und Essen auf der La Palma-Wanderreise

Während dieser zweiwöchigen Wanderreise auf La Palma erleben Sie die gesamte landschaftliche Vielfalt dieser abwechslungsreichen Kanareninsel. Bei insgesamt zehn Tagestouren haben wir eine Auswahl der Wanderklassiker in allen Teilen der Insel für Sie zusammengestellt. Sie übernachten dabei jeweils für mehrere Tage an drei unterschiedlichen Orten der Insel in schönen Unterkünften. Abends werden wir mit kanarischen und spanischen Spezialitäten verwöhnt. Unsere erste Station des La Palma-Wanderurlaubs ist das schöne Städtchen Los Llanos im sonnenreichen Aridanetal. Der Ort hat viel Ambiente und ist der ideale Ausgangspunkt für viele klassische Wanderrouten im Nationalpark Caldera de Taburiente und bei den Vulkanen im Süden. Zum Baden ist es nicht weit bis zu den Stränden von Puerto de Tazacorte und Puerto Naos. Unsere Unterkunft ist ein kleines Stadthotel. Die nächste Station unserer Wanderreise auf La Palma ist Barlovento im grünen Inselnorden. Umgeben von Naturidylle und inmitten eines kleinen kanarischen Ortes liegt unser Landhotel. Von hier aus unternehmen wir Wanderungen durch üppige Vegetation, tief eingeschnittene Schluchten und Täler und hinauf zum höchsten Gipfel der Insel. Entspannen können wir den Wandertouren im Pool und Wellnessbereich des Hotels oder im Meerwasserschwimmbecken von La Fajana. Unsere letzte Station des Wanderurlaubs ist die geschichtsträchtige Hauptstadt Santa Cruz de la Palma im Osten der Insel. Ein guter Ausgangspunkt für weitere Wanderungen in der bizarren Vulkanlandschaft im Süden, den grünen Berghängen im Osten oder den hohen Gipfeln am Calderarand. Unsere Appartements liegen zentrumsnah und doch etwas außerhalb; auch der Stadtstrand von Santa Cruz oder die Buchten von Los Cancajos sind nicht weit. Von hier aus ist alles gut zu erreichen.

Wandern auf La Palma

Technisch einfaches Wandern auf La Palma für trittsichere Bergwanderer mit durchschnittlicher bis guter Kondition bei Wanderungen zwischen 3 und 6 Stunden. Wir wandern jeweils mit leichtem Tagesrucksack. Das Hauptgepäck steht uns während der Wanderreise täglich zur Verfügung.

Anreise zum La Palma-Wanderurlaub

Der Flug zu Ihrem Wanderurlaub auf La Palma erfolgt nach/von Teneriffa Süd mit Fährüberfahrt an/ab La Palma, wenn dies flugtechnisch notwendig wird. Gegebenenfalls müssen dabei Zwischenübernachtungen am 1. und 14. Reisetag auf Teneriffa eingeplant werden.

Verlauf der Reise

Reiseverlauf  (15 Tage)

1. Tag: Anreise
Wir kommen gleich zu Beginn unserer Reise in das schöne Tal „Valle de Aridane“, wo sich die heimliche Hauptstadt Los Llanos de Aridane befindet. Auf der „Sonnenseite“ gelegen, besticht Los Llanos durch sein lebendiges Straßenleben mit vielen schönen Cafés und gemütlichen Plätzen. Zu Fuß durchsteifen wir den Stadtkern und lassen uns an der gemütlichen Plaza von ihrem quirligen Ambiente einfangen.
2. Tag: Los Llanos Route - El Paso und die Petroglyphen
Wir starten unsere Tour in Los Llanos mit einem Aufstieg zu den Felszeichnungen der Ureinwohner, die sich in der Nähe des Dorfes El Paso befinden. Sie konfrontieren uns mit der mysteriösen Geschichte der „Guchanchen“. Über einen schönen Pfad, der gesäumt ist von weißblühenden Tajinasten, Veroden, kanarischen Kiefern und Mandelbäumen, erreichen wir das Viertel La Rosa. Einen kleinen Besuch im Dorf El Paso und ein paar Tapas gönnen wir uns, bevor es wieder zurück in Richtung Los Llanos de Aridane geht. Gehzeit: ca. 3 Stunden, 9,5 km, ↑ 600 Hm ↓250 Hm
3. Tag: Torre del Time - Calderarand – Aridanetal – Puerto de Tazacorte
Über einen bewaldeten Hangweg erreichen wir den spektakulär gelegenen Torre El Time am Rande der Caldera. Von hier aus steigen wir über alte Verbindungswege zum „Hafen der Eroberer“, dem Puerto de Tazacorte, ab. Vorher machen wir aber noch Rast an der Aussichtsplattform „Mirador del Time“, von wo aus wir einen phantastischen Blick auf das gesamte Aridanetal haben. Anschließend bietet uns der Abstieg zum Hafen von Tazacorte die Gelegenheit, etwas über den lokalen Anbau der kleinen, gelben Früchte zu erfahren. Wir lassen die Wanderung am sonnenreichsten Strand „Europas“ ausklingen. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 12,5 km ↑450 ↓1100 Hm
4. Tag: Los Llanos – Los Brecitos – Nationalpark – Angustias-Schlucht
Ein Shuttle-Service bringt uns von Los Llanos de Aridane nach Los Brecitos und ins Herzstück des Nationalparks Caldera de Taburiente. An mächtigen Kiefern und wildromantischen Bachläufen vorbei, erreichen wir zunächst den Zeltplatz an der Playa de Taburiente. Nun erfolgt ein Muss für jeden Wanderer auf La Palma: Der Abstieg durch die „Schlucht der Todesängste“, den Barranco de las Angustias. Natur pur mit Wasserfällen und bizarren Felsformationen säumen unseren Weg durch die Schlucht. Gehzeit: ca. 6 Stunden, 19 km, ↑750 ↓1300 Hm
5. Tag: Relaxen im sonnigen Südwesten
Heute haben Sie sich Ihren ersten Ruhetag verdient. Im sonnigen Südwesten der Insel bieten sich gleich mehrere Bademöglichkeiten und von Los Llanos aus sind die Strände von Puerto Naos, Puerto Tazacorte oder Charco Verde schnell zu erreichen. Auch in Los Llanos selber lässt es sich in einem der zahlreichen Cafés und Bistros bei einem „Cortado“ oder „Barraquito“ sehr gut aushalten.
6. Tag: Biosphärenreservat Los Tilos – Barlovento
Heute steht unser erster Ortswechsel an. Auf dem Weg in den Norden halten wir im Biosphärenreservat Los Tilos. Hier im „Barranco del Agua“ herrscht eine mystische Atmosphäre. Das Sonnenlicht dringt nur spärlich durch den Urwald und überall rauscht und plätschert das Wasser in dieser fruchtbaren Schlucht. Wir besuchen das Besucherzentrum von Los Tilos bevor wir durch den dichten Lorbeerwald zum „Mirador de las Barandas“ aufsteigen. Der Aussichtspunkt belohnt uns mit einem Panorama auf die üppig grüne Vegetation des ganzen Biosphärenreservats. Nun folgen wir Forstwegen und an der Lagune vorbei erreichen wir den Ort Barlovento. Wir beziehen unsere neue Unterkunft, das Landhotel „La Palma Romantica“. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 11 km, ↑500 ↓350 Hm
7. Tag: Barlovento – Entlang der wildromantischen Nordküste
Wir starten vom Hotel aus und erreichen bald den berühmten Drachenbaumhain La Tosca, bevor uns der Bergziegenpfad durch mehrere Schluchten und Täler führt. Stets begleiten uns spektakuläre Ausblicke auf große Teile der Nordküste mit ihren schroffen Felswänden, an denen die Wellen des tosenden Atlantik nagen. An Gallegos vorbei, erreichen wir die alte Piratensiedlung Franceses. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, 12 km, ↑900 ↓700 Hm
8. Tag: Entspannung in der Ruhe des Nordens
Vor der intensivsten Wanderung der Tour gönnen wir uns heute noch einen Ruhetag im idyllischen Inselnorden. Das Hotel bietet einen Pool und Wellnessbereich. Auch die Meerwasserschwimmbecken von La Fajana und Charco Azul sowie eine familiengeführte, traditionsreiche Rum-Destillerie liegen in der Nähe.
9. Tag: Barlovento – Roque Faro – Roque de Los Muchachos (2426 m)
Heute ist der Tag der Gipfelbesteigung! Der Roque, mit 2426 m der höchste Berg La Palmas, lässt sich über einen wunderschönen Wanderweg vom Bergweiler Roque Faro aus erreichen. Passatnebelwolken begleiten unseren Aufstieg. Bei guter Fernsicht sehen wir die Nachbarinseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Nach der Wanderung geht es in unsere neue Unterkunft nach Santa Cruz auf der Ostseite La Palmas. Gehzeit: ca. 5 Stunden, 11 km, ↑1400 Hm
10. Tag: Breña Alta – Stille Wälder und rauschende Quellen
Im Süden von Santa Cruz liegt die Gemeinde von Breña Alta. Hier im Ort San Pedro starten wir heute zu einer gemütlichen Rundwanderung an den grünen Berghängen und Wäldern des Inselostens und zu den Quellen am Fuß der Cumbre Nueva. Vor allem die vielen Quellen, die wir passieren, mit ihren Wasserbecken, laden immer wieder zum Verweilen ein. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 13 km, ↑650 ↓930 Hm
11. Tag: Caldera-Höhenwanderung – Pico de la Nieve (2239 m)
Durch dicht bewachsenen Kiefern- und Lorbeerwald steigen wir auf und erreichen die Gipfel der Cumbre Nueva. Umgeben sind wir von Passatwolken die über den Bergrücken wabern. Ein unvergleichliches Panorama erwartet uns hier auf dem Höhenweg Richtung Calderarand. Immer wieder erhaschen wir neue Blicke in den Nationalpark und Richtung Meer. Wir wandern bis zum Pico de la Nieve (2239 m) und können bei guter Sicht den großen Nachbarn, den Teide auf Teneriffa, sehen. Gehzeit: ca. 6 Stunden, 17 km, ↑1200 ↓500 Hm
12. Tag: Refugio El Pilar – Entlang der Vulkane bis Fuencaliente
Unsere letzte Wanderung ist sicherlich eine der spektakulärsten auf den Kanaren: Die „Ruta de los Volcanes“. Auf der Cumbre Vieja wandern wir vorbei an mehreren Vulkanen und deren Kratern. Hinzu kommen phantastische Ausblicke auf weite Teile der Insel und auf die Nachbarinseln. Tagesziel ist der Ort Fuencaliente, den wir über den sanften Abstieg auf schwarzrotem Lavasand erreichen. Gegen späten Nachmittag gelangen wir zurück nach Santa Cruz. Gehzeit: ca. 6 Stunden, 16 km, ↑650 ↓1250 Hm
13. – 15. Tag: Relaxen am Meer und Ambiente der Inselhauptstadt Santa Cruz
Unsere zwei Relaxtage verbringen wir in Appartements in der geschichtsträchtigen und ruhigenInselhauptstadt Santa Cruz. Neben einem Besuch in einem der zahlreichen Museen oder Galerien können Sie auch einfach das Straßenleben genießen oder sich an einem der nahe gelegenen Strände entspannen. Auch alle anderen Orte und Ausgangspunkte für Wanderungen sind von hier aus gut zu erreichen: Der Urlaubsort Los Cancajos liegt in unmittelbarer Nähe und von Santa Cruz aus gibt aus auch mehrmals täglich Busverbindungen zu den Badeorten im Südwesten der Insel.

Änderungen im Reiseablauf sind der Reiseleitung vorbehalten.

Unser Team berät Sie gerne:

Am Telefon 0541 34751894

Das Natours Team

und per Mail