B-Nr |
Termine | Preis | |||||
![]() |
433719 |
Sa.16.09 - Sa.23.09.23 | 1.520 € | Anfrage | buchen | ||
2 Wanderstandorte | |||||||
![]() |
433720 |
Sa.07.10 - Sa.14.10.23 | 1.520 € | Anfrage | buchen | ||
2 Wanderstandorte | |||||||
![]() |
433721 |
Sa.04.11 - Sa.11.11.23 | 1.480 € | Anfrage | buchen | ||
Reise mit Standorthotel**** in Soller | |||||||
![]() |
433722 |
Sa.11.11 - Sa.18.11.23 | 1.480 € | Anfrage | buchen | ||
Reise mit Standorthotel**** in Soller |
ungefähre Gruppengröße: min. 4, max. 8, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Palma de Mallorca bis 16:30 Uhr / ab 11:00 Uhr
Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
Deià, ein idyllisch gelegenes Künstler-Bergdorf, ist für die ersten drei Nächte Ihr Ausgangsort. Abends kehrt Ruhe im Ort ein, und die Einheimischen sind mit den wenigen Hotelgästen allein. Es ist ein uralter Ort mit traditionellen Steinhäusern, die auf dem inmitten des Ortes sich erhebenden Kegelberg eng beieinander liegen und in den Randlagen von großen Terrassengärten gesäumt sind. Diese bilden mit ihren Palmen und den Orangen- sowie Olivenbäumen einzigartige grüne Oasen. Dahinter erhebt sich im Halbkreis eine bis auf 900 m hoch aufragende Karstwand – eine traumhafte Kulisse! Diese im Farbenspiel des Abendlichtes von Ihrer Terrasse sehen zu können – schon allein das ist diese Reise wert. Am Dienstag wechseln Sie in das Tal von Sóller, Weltnaturerbe seit 2011 - atemberaubend schön! Vor allem lässt es weiterhin die Transferzeiten zu den Wanderungen auf max. 20 min begrenzt. Ebenso wie von Deià könnten Sie natürlich auch von Sóller zu den nah gelegenen Badebuchten aufbrechen. Aber vielleicht wollen Sie doch lieber mitwandern, um nicht das mallorquinisch-üppige Wander-Picknick zu verpassen – und schon gar nicht jene Wanderung, die in einer privaten Finca mit einem etra für Sie zubereiteten Mittagsmahl aufwartet? Oder jene Wanderung, die in einer traumhaften Bucht endet, von wo Sie mit einem Boot entlang des erwanderten Tramuntana-Küstenabschnitt zurückfahren?
Wanderungen zwischen 11 km und 18 km (verteilt auf den ganzen Tag mit längeren Picknikpausen), bei denen es zumeist einige Meter hoch und runter geht. Sie wandern teils auf Wald- und Steinwegenn, teils auch auf Pfaden, die bedingt durch das Karstgestein, auch mit vielen kleinen Steinchen (die Einheimischen nennen sie Rolling Stones) übersät sind. Sie wandern ebenso auf Pflastersteinwegen. Sie wandern nur mit Ihrem Tagesrucksack, der neben Ihrem eigenen Getränk auch noch Platz haben sollte für das Picknick, welches unter den Gästen aufgeteilt wird. Ordentliche, leichte Wanderschuhe (unbesdingt stabile Sohle, am besten knöchelhoch), Wanderrucksack und Kopfbedeckung sind absolut nötig; Wanderstöcke empfehlenswert, wenn man sie gewöhnt ist. Den abweichenden Reiseablauf der 9-tägigen Silvesterreise schicken wir Ihnen auf Wunsch sehr gerne zu.
Palma de Mallorca ist von vielen Flughäfen direkt erreichbar. Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Bitte wählen Sie möglichst eine Flugverbindung, die Sie spätestens 16:30 Uhr auf dem Flughafen Palma de Mallorca ankommen läßt. Je nach Ankunftszeiten der einzelnen Gäste werden ein oder zwei Gruppentransfers zwischen 10 und 18 avisiert. So erreichen Sie rechtzeitig die Programmabsprache am Abend. Der Rückflug von Palma sollte nicht vor 10 Uhr starten.
Reiseverlauf (8 Tage)
1.Tag: Anreise nach Mallorca und Begrüßung im Künstler-Bergdorf Deià
Nach nur ca. 2,5 h Flug landen Sie in Palma de Mallorca. Schon beim Anflug sehen Sie Ihr Wandergebiet, die Sierra de Tramuntana. Per Gruppentransfer gelangen Sie zum Künstlerdorf Deià, wo sich Ihre erste Unterkunft, ein familienbetriebenes Hotel, befindet. Die Villa Verde ist inmitten der Altstadt gelegen und bietet einen überwältigen Blick auf den gegenüberliegenden ca. 900 m hohen Kalkgebirgsrücken. Von Ihrer Terrasse aus schauen Sie auf dessen am Berghang liegenden Steinhäuser mit ihren Terrassengärten, bewachsen mit Palmen, Oliven- und Zitrusbäumen. Ein großartges, grünes Idyll ... einfach ein Traum! Am Abend erfolgt die gemeinsame Tourenbesprechung.
2.Tag: Auftaktwanderung entlang der Küste, Picknick, uralte Olivenhaine und Valldemossa
Gemütliches 8 Uhr-Frühstück. 15 min Fahrt zur Auftaktwanderung auf einer einfachen Route durch einen Steineichenwald bis zur einzigen auf Mallorca noch bewohnten Einsiedelei. Von einem alten Küsten-Bewachungsweg öffnet sich der Blick auf den kleinen Hafen von Port de Valldemossa. Wieder landeinwärts queren Sie ein einzigartiges Stück Erde mit uralten Olivenbäumen: Momente, wie geschaffen für ein Picknick mit Käse, Schinken, frischem Brot, Wein und verschiedenen ökologische Produkte der Balearen. Diese von Ihrem guide vorbereitete Pickniks wird es auch in den folgenden Tagen geben, sie ersetzen bestens das Mittagessen in einem Restaurant! Wanderende in Valldemossa, ein vor allem mit Chopin in Verbindung gebrachtes Bergdorf. 20 min-Transfer nach Deià. (F/LP/-). Strecke: ca.10 km; ca. +120 Hm/–100 Hm
3.Tag: Gipfeltour auf den Teix und Wanderung zur Unterkunft im Bergdorf Deià
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg. Anfangs über privates Gelände und später auf Teilstücken eines ehemaligen Reitweges und des GR221 bis auf den Kamm des Teix (bester Moment für das mallorquinischem Picknick!). Weiter geht es auf den Caragoli (944 m), wo sich ein wunderbarer Blick über die Insel sowie auf das unter Ihnen liegende Tal von Deià eröffnet. Nach einem anspruchsvollen und durch Geröll erschwerenden Abstieg wandern Sie direkt nach Deià zurück. Zum Teil sind steilere Wegabschnitte zu überwinden, die stärker Ihre Aufmerksam erfordern und durch kleine Pausen unterbrochen werden. (F/LP/-). Strecke: ca. 11 km; Reine Gehzeit: ca. 4–5 h, mit Pausen ca. 6–7 h; +650 Hm/–700 Hm
4.Tag: Wanderung von Deià direkt bis zur nächsten Unterkunft nach Sóller
Sie starten direkt von Ihrer Unterkunft, laufen durch enge Gassen vorbei an wunderschönen Gärten immer leicht bergab bis zur ca. 40 min entfernten Bucht Cala de Deià, die zum Baden einlädt. Sie folgen einen durchaus anspruchsvolleren Küstenweg, jedoch verschönt durch herrliche Ausblicken und kleinen versteckt liegenden Buchten. Später steigen Sie bergan am kleinen Weiler Llucalcari vorbei bis zu einem herrlich gelegenen Aussichtspunkt (Mittags-Picknick). Abstieg nach Sóller zum Hotel oder nach Port de Sòller (weitere Bademöglichkeit). Im Hotel in Sòller erwartet Sie zum einen Ihr Hauptgepäck und ein Abendessen. (F/LP/A).
Strecke: ca.11 km; Gehzeit: ca. 3,5 h (inkl. Picknick und Pausen ca. 6 h); ca. +410 Hm/–540 Hm; Trittsicherheit ist insbesondere im Küstenbereich unbedingt nötig, da immer wieder Küstenabschnitte weggespült werden. Daher erfordern diese Passagen Ihre volle Aufmerksamkeit.
5.Tag: Zu Gast in einer privaten Finca im Orangental mit mallorquinischem Mittagsmahl
Kurzer Transfer zum Wandereinstieg unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Puig Major (1445 m). Sie wandern durch privates Gelände, über teils zuwachsende und wieder neu bewirtschafte Wege hinab durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicken auf das vor Ihnen liegende Orangental und das Bergdorf Fornalutx. An einer privaten Finca betreten Sie einen großen Garten und nehmen Platz an der für Sie reichlich gedeckten Tafel. Ein extra für Sie engagierte Koch verwöhnt Sie mit einer einheimischen Mahlzeit vom Feinsten. Von dem mehrfach zum schönsten Dorf Spaniens gekürten Ort Fornalutx wandern Sie vorbei an wunderschönen Zitrus- und Obstgärten zurück zum Hotel in Soller, wo Sie zum Abschlussessen in Ihrem Hotel erwartet werden und Ihren Bergführer verabschieden. (F/M/A). Strecke: ca. 11 km; Gehzeit: ca. 3–4 h (inkl. Mittagspause ca. 7 h); –220 Hm
6.Tag: Traumwanderung zur Bucht Sa Calobra und Bootsfahrt nach Port de Sóller
Kurze Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung. Zunächst leicht bergab, vorbei an alten, knorrigen Olivenbäumen, dann bergan auf den Sattel von Binamar (395 m). Anschließend wandern Sie über einen wunderschönen Saumpfad oberhalb der Steilküste bis zu einem Restaurant mit Blick auf die Bucht von Tuent. Von hier erfolgt ein kurzer Transfer (anstatt einer Wanderung auf einem geteerten Weg) in die Nachbarbucht Sa Calobra, berühmt durch das weitläufige Mündungstal des Torrent de Pareis. Bis zur Bootsabfahrt nach Port de Soller haben Sie noch etwas Zeit für ein kleine Wanderung in dem beeindruckenden Canyon und/oder für ein Bad in der Bucht. (F/M/-)
Strecke: ca. 14 km; ca. +280 Hm/–240 Hm
7.Tag: Die „verbotene Route“ – die Königstour zum Gipfel Cornador und zurück über den Pilgerweg ins Tal von l'Ofre und Biniaraix
Zeitiges, reichhaltiges Frühstücksbuffet. Ihre Wanderung beginnt wieder direkt am Hotel, führt anfangs durch den Ort und später über einen privaten Serpentinenkarrenweg durch den Steineichenwald. Entlang alter Terrassengärten führt der Weg über die Waldgrenze hinaus bis zur Bergspitze des Cornador (955 m). Dabei ergeben sich immer wieder spektakuläre Ausblicke in das Tal von Sóller. Bergab ins zunächst einsame (Mittagspicknick) Tal von l´Ofre. Auf einem uralten Pilger-Kopfsteinpflasterweg durch die imposante Schlucht von Biniaraix, bis Sie bei Pere zur Kaffeepause einkehren können. Vorbei an den einzigartigen Zitrusgärten geht es schließlich direkt bis zum Hotel. (F/LP/-)
Strecke: ca. 18 km (Autofreier Tag!); Gehzeit: ca. 7–8 h (inkl. aller Pausen) +/–900 Hm
8.Tag: Abreise von Mallorca oder individuelle Verlängerung
Nach dem Frühstück im Hotel erfolgen in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr die Transfers zum Airport. Eine individuelle oder durch uns vorreservierte Verlängerung im Hotel El Guia ist möglich. Sollte Ihr Flug erst am Nachmittag starten, so lohnt in jedem Fall der Besuch des immer am Samstagvormittag stattfindenden Wochenmarkts in Sòller. Und auch sonst bietet die Insel noch sehr viel Sehenswertes...
Den abweichenden Reiseablauf der 9-tägigen Silvesterreise schicken wir Ihnen auf Wunsch sehr gerne zu.
Gut waren: Die Gruppengröße; die Frühstücke und die abwechslungsreichen Abendessen; super professionelle und zugleich teilnehmerorientierte Wanderführung; abwechslungsreiche Etappen. Diese Reise war spitze 4/2018
Super Unterkünfte, sehr gutes Essen, Preis/Leistung prima.Das Essen:sehr gute einheimische Angebote, alternative Angebote (z.B. für Reiseteilnehmer, die keinen Fisch mögen. Die Reiseleitung immer ansprechbar, hilfsbereit, kompetent (Land/Leute)Die Touren: gute abwechslungsreiche Tourenzusammenstellung, Touren = Highlights, keine Tour wie die andere 5/19