Entdecken Sie Schweden im Aktivurlaub mit den Reiseexperten von Natours! Erleben Sie den geheimnisvollen Norden Europas: Gebirge, die mal lieblich, mal hochgebirgsartig wirken, Tiefebenen mit sanften Wellen, die von den Eiszeiten geformt wurden, Wiesen und Wälder wie geschaffen für Aktivurlaube. Kein Wunder, dass uns die Landschaften und Astrid Lindgrens Kindergeschichten, die wir alle mit Schweden verbinden, so verzaubern!
Mit unserer Auswahl an Aktivreisen in Schweden bieten wir für unsere Gäste mit unterschiedlichen Voraussetzungen die genau passenden Reisen an:
Die Wander-Städtereise Stockholm führt Sie in und durch eine der schönsten Städte Nordeuropas.
Eine Erweiterung dessen erläuft man sich mit der Wanderreise an der Schärenküste, bei der man auf den rundlichen Felsen die Macht der Eiszeiten geradezu spüren kann!
Multiaktiv, sommers wie winters, geht es zu in den Aktivcamps in Idre
Und ganz hoch im Norden? Eine Schneeschuhwanderung am Polarkreis in Lappland (Schweden) oder auf den Lofoten (Norwegen) gehört wohl zu den atemberaubendsten Erlebnissen, die man im Winter in Europa erfahren kann!
Die skandinavische Küche ist so bunt wie ihre Köche bei den einzelnen Reisen! Zum Teil werden Sie in den Unterkünften von unseren mitgereisten Kochteams verpflegt. Bei den echten Outdoor-Erlebnissen kochen Sie zusammen mit den Reiseleitern. Und natürlich gibt es im Schweden-Aktivurlaub auch die örtliche Restaurantküche. Lassen Sie sich von der schwedischen „Husmannkost“ überzeugen: Es schmeckt nicht alles so, wie man es vermeintlich aus dem bekannten Möbelhaus kennen mag, oder doch? Bei unseren Gastgebern erwartet Sie die schwedische Hausmannskost im besten Sinne, bei der auch Vegetarier auf ihre Kosten kommen. Tagsüber picknicken wir auf unseren Schweden-Aktivreisen oft in freier Natur oder kosten (je nach Jahreszeit) auch mal die reifen Beeren am Wegesrand. Das gehört zum Schwedischen „Allmansrätt“ und ist natürlich erlaubt.
Schwedens Klima ist für seine geographische Breitenlage (es liegt auf ähnlichem Breitengard wie Anchorage, Alaska!) als sehr mild zu bezeichnen. Es wird vor allem durch die Nähe zum Atlantik mit dem warmen Golfstrom bestimmt. Schweden hat daher ein temperiertes, feuchtes Klima. In einigen Landesteilen ist das Klima eher kontinental beeinflusst, mit höheren Temperaturen im Sommer und geringeren Niederschlägen, da es sich im Windschutz des Skandinavischen Gebirges befindet. Die Nächte, besonders außerhalb des Hochsommers, können kühl werden. Im Winter sorgt genau diese Lage auch für hohe Schneesicherheit!
Ob mit dem Bus über die Vogelfluglinie oder ganz komfortabel mit der Fähre von Kiel nach Oslo und von dort weiter mit dem Bus: Beide Möglichkeiten beziehen die Anreise nach Schweden schon in das Urlaubserlebnis ein.
Wenn ich fliege – dann (jedoch) atmosfair!“ - Diese Initiative richtet sich an diejenigen, die auch im Aktivurlaub in Schweden Verantwortung für die Folgen des eigenen Handelns übernehmen wollen. Mit einem freiwilligen Beitrag können Sie helfen, an anderer Stelle Treibhausgase einzusparen. Mit Ihrem Atmosphäre-Beitrag werden Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanziert - Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte. Mehr Informationen finden Sie unter www.atmosfair.de.
Sprache öffnet Türen und Herzen – auch auf Aktivreisen in Schweden. Wer einmal erlebt hat, wie sich nach nur einigen Worten Schwedisch auf dem Gesicht des einheimischen Gegenübers ein freundliches Lächeln abzeichnet, der weiß, wie wichtig es ist, sich zumindest ein paar Alltagsvokabeln für die Reise einzuprägen. Wir empfehlen für den Schweden-Aktivurlaub die Mitnahme eines kleinen Sprachführers oder Wörterbuches.
Guten Tag | God dag |
Hallo | Hey! |
Tschüss | Hey da! |
Danke | Tak! |
Bitte | Ingen orsak! |
Enschuldigung | Ursäkta,... |
Ja / Nein | ja / nej |
Was kostet (es) ? | Vad kostar ... ? |
Gut / schlecht | Bra / illa |
Ich heiße ... | Jag heter |
Eins, zwei, drei | ett, tav, tre |