B-Nr |
Termine | Preis | |||||
![]() |
Do.01.01 - Do.01.01.70 | Anfrage | buchen | ||||
ungefähre Gruppengröße: min. 6, max. 12, die Reise- und Rücktrittbedingungen als pdf.
Reisebeginn/-Ende: Belgrad
Die Höhe der Anzahlung beträgt 20 % vom Reisepreis, der Restbetrag ist bis 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Sollte die angegebene Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn ein Rücktrittsrecht.
Status = noch buchbar
= eingeschränkt buchbar / Mindestteilnehmerzahl erreicht
= nicht mehr buchbar
Auch wenn wir uns überwiegend in der Natur aufhalten, treffen wir auf zahlreiche kulturgeschichtliche Spuren. Wir übernachten in einem mittelalterlichen Kloster, besichtigen eine Brücke aus osmanischer Zeit in Visegrad und genießen die weltoffene Atmosphäre der Hauptstadt Belgrad. Eine wunderbare Verschmelzung der Kulturen ist auch in der serbischen Küche spürbar, die durch orientalische, griechische und slawische Einflüsse geprägt ist.
Da wir zum Teil in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad übernachten werden (z.B. in authentischen Holzhäusern des Freilichtmuseums in Sirogojno und in Holzhütten am Ufer der Drina) sollte eine gewisse Bereitschaft zum Komfortverzicht vorhanden sein.
Für diese Wanderreise in Serbien ist Kondition für mittelschwere Wanderungen von 5–8 h täglich (12–17 km) bis ca. +/–1000 m ist erforderlich. Die Kajaktour (ca. 23 km) verläuft ohne besondere Anforderungen, Schwimmkenntnisse sind jedoch notwendig.
Statt der angebotenen Fluganreise ist selbstverständlich auch die An- und Abreise mit dem Zug möglich. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch hierzu ein passendes Angebot.
Reiseverlauf (9 Tage)
1. Tag Anreise
Individuelle Anreise nach Belgrad. Am späten Nachmittag Stadtbesichtigung mit anschließendem Begrüßungsabendessen. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Stadtzentrum. (-/-/A)
2. Tag Zlatibor-Gebirge (220 km, 3,5 h).
Hier startet die erste Ganztageswanderung und wir besteigen dabei einige Gipfel des Cigota Massivs (1422 m). Abends Transfer zum alten Dorf Sirogojno, einem Freilichtmuseum und unserem Übernachtungsort. Hier lernen wir die traditionelle Bauweise der Region aus dem 19. Jahrhundert kennen und genießen am Abend das leckere hausgemachte Essen.
Übernachtung in authentischen Holzhäusern des Freilichtmuseums in 3- bis 5-Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad.
Wanderung: 12,5 km, +733/-520 m, 5,5 h. (F/LP/A)
3. Tag Wanderung im Naturschutzgebiet Uvac.
Nach einem Transfer (ca. 2 h) starten wir unsere Wanderung, die spektakuläre Ausblicke auf den malerischen See Uvac mit seinen zahlreichen Kurven bietet. Vielleicht sehen wir Gänsegeier kreisen - im Uvac-Naturschutzgebiet lebt eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels. Übernachtung in einem Hotel in Zimmern mit DU/WC.
Wanderung: 13,5 km, +615/-765 m, 5,5 h. (F/LP/A)
4. Tag Wanderung in der Milesevska-Schlucht mit Besuch des Klosters Mileseva.
Die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten in Westserbien. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Unser Wanderweg verläuft teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht und teils über den alten Karawanenweg Dubrovnik-Istanbul. Kurz bevor wir das Kloster Mileseva erreichen, sehen wir in den Felsen die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung. Besuch des Klosters Mileseva aus dem 13 Jh.
Übernachtung im Kloster in Doppelzimmern mit DU/WC.
Wanderung: 15,5 km, +500/-1373 m, ca. 7,5 h. (F/LP/A)
5. Tag Mokra Gora. Fahrt mit der schmalspurigen Gebirgsbahn. Kusturica-Dörfer.
Transfer nach Mokra Gora (ca. 1,5 h). Nach der Rekonstruktion der historischen Bahnstrecke wurde sie zu einem beliebten Ausflugsziel. Der bekannte Regisseur Emir Kusturica trug ebenso zu der touristischen Entwicklung von Mokra Gora bei. 2004 hat er hier den Bau des Ethnodorfes Drvengrad (Holzstadt) finanziert. Nach dem Besuch von Drvengrad fahren Sie mit der Schmalspurbahn über die Orte Jatare und Vitasi und schließlich wieder zurück nach Mokra Gora. (F/M/A)
6. Tag Reizvolle Landschaft des Tara-Nationalparks.
Die Wanderung im dicht bewaldeten Nationalpark Tara bietet herrliche Aussichten auf die Schlucht des Flusses Drina und auf den See Perućac. Außerdem Einkehr in einem Bergdorf , wo hausgemachte Speisen aufgetischt werden. Übernachtung in einer gemütlichen Pension. Wanderung: ca. 13 km, +/- 900 m, 5-6 h. (F/M/A)
7. Tag Gemütliche Paddeltour auf dem schönen Drina-Fluss.
Heute probieren wir eine andere Aktivität aus: Mit aufblasbaren Booten paddeln wir gemütlich den Drina Fluss im serbisch-bosnischen Grenzgebiet hinunter und bewundern die Landschaft aus einer anderen Perspektive. Wir machen Pausen an malerischen Kalkstränden, die beim schönen Wetter zum Baden einladen. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke Mittagspause in einem Restaurant. Übernachtung in Holzhütten am Flussufer in 3- bis 4-Bett-Zimmern mit Gemeinschaftsbad.
Paddeltour: ca. 23 km, 5 h. (F/M/A)
8. Tag Wanderung in der malerischen Schlucht Tresnjica.
Wir genießen die Ruhe und die wunderschönen Bergpanoramen! Sehr wahrscheinlich werden wir Gänsegeier zu Gesicht bekommen, denn in der Tresnjica-Schlucht sind viele dieser riesigen Vogelart beheimatet . Im Dorf Gornje Koslje legen wir eine Pause ein und kehren zu Mittag bei einer Familie ein. Transfer zurück nach Belgrad (3 h). Übernachtung im Hotel.
Wanderung: ca. 12 km, +1073/-584 m, 6 h. (F/M/A)
9. Tag Abreise
Gruppentransfer zum Flughafen und individueller Rückflug (F/-/-)